 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die Dalaruan Distillery hat eine ungewöhnliche Geschichte darüber, wie ihr
Gründer Charles Colvill einst ein Hotelbett auf Islay mit einem besuchenden
Verbrauchsteuerbeamten teilen musste, der ihm ausführlich von der
Whiskyindustrie auf der Insel erzählte. Charles gab seine Laufbahn als
Cartwright (Wagenmacher) auf und wandte sich mit beachtlichem Erfolg dem
Destillieren zu. Robert Armor installierte die Stills, die Destillerie wurde
mehrmals erweitert und modernisiert und hatte in den 1880er Jahren drei Pot
Stills; eine 2.750-Gallonen-Waschblase und zwei weitere mit einer Kapazität von
1.886 bzw. 850 Gallonen. Außerhalb des Still House befanden sich Wurmkübel,
parallel zu einer Lade, die für einen stetigen Strom gekühlten Wassers sorgte,
um das frische Destillat zu kondensieren.
Bis 1835 gab es in Campbeltown, einschließlich Dalaruan, 29 Destillerien – zu
Spitzenzeiten waren 34 Destillerien in der „Whisky-Hauptstadt“ in Betrieb, bevor
der wirtschaftliche Zusammenbruch in den 1920er Jahren eintrat. Campbeltowns
Niedergang in den 1920er Jahren war auf Überproduktion, US-Prohibition,
Blender-Vorliebe für Speyside Scotch und die Auswirkungen der Mindestalterung
und Steuererhöhungen nach dem Krieg zurückzuführen – dieser perfekte Sturm zwang
Destillierfamilien, ein besseres Leben im Ausland zu suchen. |
Bei der Schließung von Dalaruan im Jahr 1925 wurden
alte Bestände verkauft, die Gebäude innerhalb von fünf Jahren abgerissen und
durch eine Wohnsiedlung namens Parliament Place ersetzt. Es ist eine Tragödie,
dass diese Legende für die Geschichte verloren ging. |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
|
. |
 |
 |
 |
Land: |
Schottland |
|
Region: |
Lowlands |
Gründungsjahr: |
1825 -
1925 |
Gründer: |
Charles Colvill |
Eigentümer: |
Charles Colvill |
Produktionsvolumen: |
112.000 Gallonen (423.966,12 Liter) |
Webseite: |
https://lost-distillery.com/dalaruan-distillery/ |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|
 |
|