 |
 |
 |
 |
 |
 |
Buffalo Trace (von 1857 bis 1869 O.F.C. Distillery, von 1873
bis 1952 George T. Stagg, von 1952 bis 1969 Blanton’s Distillery, von 1969 bis
1992 Ancient Age) ist eine Whiskey-Destillerie in Frankfort, Kentucky. Sie
gehört zur Sazerac Company aus New Orleans. Keine der anderen amerikanischen
Destillerien produziert eine solche Bandbreite an Whiskeys wie Buffalo Trace.
Die Destillerie produziert vor allem Bourbon Whiskeys, hat aber auch einige der
bekanntesten Rye Whiskeys im Angebot. Buffalo Trace streitet sich mit Maker’s
Mark darum, die am längsten kontinuierlich arbeitende Whiskeybrennerei der USA
zu sein. Das Unternehmen überstand die Zeit der Prohibition als eine von nur
sechs lizenzierten Destillerien, die medizinischen Whiskey für Apotheken
herstellen durften. Seit 2013 ist das Firmengelände ein National Historic
Landmark. Das älteste Gebäude auf dem Firmengelände, das zur Whiskeyproduktion
genutzt wird, stammt aus dem Jahr 1792. |
|
 |
 |
Buffalo Trace selbst kann eine
kontinuierliche Brennereitätigkeit seit 1857 nachweisen. Erster Besitzer war
Benjamin Blanton, der die Destillerie bald an Edmund Taylor verkaufte. Taylor
nannte die Destillerie O.F.C. (für Old Fire Copper, nach den damals verwendeten
Pot Stills aus Kupfer. Taylor renovierte das Gebäude 1873 zusammen mit George T.
Stagg, der die Brennerei Ende des 19. Jahrhunderts übernahm und ihr seinen Namen
gab. Buffalo Trace produziert eine ganze Reihe verschiedener Whiskeys, von
preiswerter Ware für Supermärkte wie Ancient Age und McAfee’s Benchmark bis hin
zu einer ganzen Reihe hochpreisiger Premium-Whiskeys, die regelmäßig Preise
gewinnen. Dabei produziert Buffalo Trace sowohl für eigene Marken, wie auch für
Fremdhersteller. Der als teuerster Bourbon der Welt geltende Pappy van Winkle
Family Reserve wird beispielsweise in Buffalo Trace für die Van-Winkle-Familie
produziert. Neben Whiskey stellt Buffalo Trace auch Bitters und Wodka her.
Neben dem namensgebenden Buffalo Trace Whiskey und dem Blanton’s gehört auch
Ancient Age Whiskey zum Sortiment der Brennerei. Andere Marken sind Eagle Rare
Single Barrel, Elmer T. Lee Single Barrel, George T. Stagg, Hancock’s Presidents
Reserve, McAFee’s Benchmark, Old Charter, Proprietor’s Reserve, Rock Hill Farms
Single Barrel und W. L. Weller. |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
|
Bedeutung des Namens:
Buffalo Trace kann sich auf Buffalo Trace (Straße), ein Pionierpfad im Süden von
Indiana beziehen. |
 |
 |
 |
Land: |
USA |
Adresse: 113 Great Buffalo Trace Frankfort
Kentucky 40601 USA |
|
Bezeichnung: |
Kentucky Straight Boubon |
Gründungsjahr: |
1857 |
Gründer: |
Bill Samuels |
Eigentümer: |
Sazerac Company |
Umsatz: |
50,7 Millionen US-Dollar (2014) |
Webseite: |
www.buffalotracedistillery.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
Buffalo Trace |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp: Charred
American Oak Barrels
Bottlecode: L21114 010329B, REF IA 5C VT 15C
Ausgesprochen süße, vanillige milde Nase. Geschmack
wie die Nase, etwas Würze, aber wenig. Ein schöner preiswerter Einsteiger, nicht
komplex aber süffig. Würziger als der Woodfort Reserve, aber Elijah Craig 12yo dagegen deutlich würziger und nicht so
papp-süß. Farbe etwas dunkler aber auch süß.
Flasche leer |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
40 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
080244009984 |
Eigene Bewertung: |
86 Punkte |
Kaufdatum: |
01.08.2017 |
Preis: |
21,90 Euro |
Quelle: |
Whisky.de |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Dieser tief bernsteinfarbene Whiskey hat ein
komplexes Aroma von Vanille, Minze und Melasse. Angenehm süß im Geschmack mit
Noten von braunem Zucker und Gewürzen, die Eichenholz, Toffee, dunklen Früchten
und Anis weichen. Dieser Whiskey endet lang und geschmeidig mit ernsthafter
Tiefe. |
 11:37 min. |
 9:28 min. |
 6:18 min. |
 8:10 min. |
|
|
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
Blanton's Gold |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Gold Edition |
Fasstyp: Charred American White Oak
Barrel
31/8/2015, Barrel No. 91, Warehouse H, Rick No. 39
Bottlecode: B1524619:25J
Unheimlich süße fruchtige Nase. Im Geschmack auch süß, aber durch die 51,5% sehr
würzig bis scharf. Sehr lecker für meinen ersten Bourbon. Müsste noch mal ein
Sample probieren.
(So wird auch heute noch jede Abfüllung mit einer von acht verschiedenen
Reiterfiguren geliefert.)
Flasche geschlossen, Sample gehabt |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
51,5 % |
Limitierung: |
Bottle-No.: 165 |
Barcode: |
4904670304399 |
Eigene Bewertung: |
89 Punkte |
Kaufdatum: |
29.09.2016 |
Preis: |
55,80 Euro |
Quelle: |
Whiskyzone |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Eine tiefe, befriedigende Nase von Muskat und
Gewürzen. Kräftige trockene Vanillenoten in Harmonie mit einem Hauch von Honig
inmitten von starkem Karamell und Mais. Ein mittlerer Abgang, der sich aus den
Aromen von Mais und Muskatnuss zusammensetzt. |
 7:59 min. |
 10:13 min. |
 13:17 min. |
 10:47 min. |
|
|
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
Eagle Rare |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
10 Jahre |
Fasstyp: Eichenfässern
aus amerikanischer Weißeiche
Bottlecode: L220250118:118A, REF IA 5C VT 15C
Nase im Vergleich zum Elijah
Craig milder und süßer. EC würziger, Farbe fast gleich. EC mehr Eiche
(älter). Geschmack finde ich sehr ähnlich. EC würziger, ER süßer, mag sie beide.
Schöne Flasche, der Adler wird erst richtig durch das Etikett auf der Rückseite
sichtbar, weil er transparent ist.
Flasche leer |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
45,0
% |
Limitierung: |
|
Barcode: |
088004005764 |
Eigene Bewertung: |
89 Punkte |
Kaufdatum: |
21.07.2017 |
Preis: |
35,50 Euro |
Quelle: |
Whiskyzone |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Die Nase ist komplex, mit Aromen von Toffee, einem
Hauch von Orangenschale, Kräutern, Honig, Leder und Eichenholz. Der Geschmack
ist kräftig, trocken und zart mit Noten von kandierten Mandeln und sehr reichem
Kakao. Der Abgang ist trocken und anhaltend. |
 7:59 min. |
 10:13 min. |
 13:17 min. |
 10:47 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Buffalo Trace |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
Eagle Rare |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
All images © copyright by Buffalo Trace |
 |
Letzte Aktualisierung: 15.1o.2o22 |
|
 |
|