 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Ardmore ist eine Whiskybrennerei bei Kennethmont,
Aberdeenshire, Schottland. Die Brennerei am Ortsrand von Kennethmont wurde 1898
durch Adam Teacher gegründet. 1955 wurde sie von zwei auf vier und 1974 von vier
auf acht Brennblasen erweitert. Neben wenigen offiziellen
Destillerie-Abfüllungen existieren auch einige von unabhängigen Abfüllern.
Hauptsächlich produziert Ardmore für Blends. Hauptabnehmer ist der hauseigene Teacher's.
Das Wasser der zur Council Area Highland gehörenden Brennerei stammt aus Quellen
am Knockandy Hill. Sie verfügt über einen Maischbottich (12,5t) aus Edelstahl
und 14 hölzerne Gärbottiche (je 90.000l) aus Douglasienholz. Destilliert wird in
vier wash stills (je 15.000l) und vier spirit stills (je 15.000l) die bis April
2001 durch Kohle erhitzt wurden, inzwischen wird Dampf benutzt.
Unter dem Namen "Ardlair" werden bei den Unabhängigen Abfüllern
nichtrauchige Ardmores angeboten. |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
|
Bedeutung des Namens:
Grosse Anhöhe |
 |
 |
 |
Land: |
Schottland |
Adresse: Kennethmont Huntly Aberdeenshire,
AB54 4NH Scotland |
Brennereinamen vom schottischen
Schauspieler "Brian Cox" richtig ausgesprochen:

 |
Region: |
Highlands |
Gründungsjahr: |
1898 |
Gründer: |
Adam Teacher |
Eigentümer: |
Beam
Suntory |
Produktionsvolumen: |
4.200.000 Liter |
Webseite: |
www.ardmorewhisky.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
Ardmore Distillery with The Scotch Malt Whisky
Society.
Von SMWSsilverscreen, aus dem Jahr 2018 Spieldauer: 1:50 min. |
 |
 |
Ardmore distillery: A tour insider the distillery.
Von Pat aus dem Jahr 2011 Spieldauer: 10:01 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|
 |
|