 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die komplette Kollektion der Valhalla-Serie von Highland Park,
bestehend aus 4 limitierten Single Malt Whiskys, die nach nordischen Gottheiten
benannt: Thor, Loki, Freya und Odin, sind und jeweils in einem, den Langschiffen
der Wikinger nachempfundenen Holzrahmen präsentiert werden. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
The Smugglers Series von 2015 bis 2017 von der Brennerei Arran.
Teil 1: The Illicit Stills (grün) Teil 2: The High Seas (rot)
Teil 3: The Exciseman (blau) Mit einer Auflage
von je 8.700 Flaschen weltweit.
Auf das Bild geklickt, kommen mehr Fotos... |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Teil 1: Highland Park "The Dark"
Teil 2:
Highland Park "The Light"
Abgefüllt 2018 in je 28.000 Flaschen weltweit limitiert.
Auf das Bild geklickt, kommen mehr Fotos... |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Ein Muss für alle Fans von schottischem Whisky
oder Game of Thrones ist sicherlich die exklusive Single Malt Scotch Whisky
Collection des Spirituosen-Giganten Diageo zum HBO-Serienspektakel „Game of
Thrones“. Die Saga, die der amerikanische Autor George R.R. Martin geschaffen
hat, bannt mittlerweile seit 2011 Zuschauer aus aller Welt. In Buch und Serie
kämpfen die Lordschaften um die Häuser Lannister, Targaryen, Stark, Greyjoy oder
auch Baratheon um den Eisernen Thron und spielen, ja richtig, das Spiel um
Throne, eben das „Game of Thrones“.
Diageo, ein Spirituosen-Unternehmen, zu dem einige der wichtigsten schottischen
Whisky-Destillerie gehören, liefert passend zur Serie eine sagenhafte
Whisky-Kollektion, in der je eine Whisky-Brennerei ein Haus beziehungsweise eine
Familie der Game of Thrones Welt aus Westeros darstellt. |
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Der Ardbeg Kildalton 2014 in der 2. Edition diente einem
sozialen Ziel. Im Kildalton Projekt vereinigen sich sowohl der Schutz ländlicher
Gemeinden in den North Highlands als auch das Vorhaben, in Port Ellen ein neues
Gemeindezentrum zu errichten, das sowohl als Anlaufstelle für die Bewohner
Islays dienen, aber ebenso für Touristen interessant sein soll. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Den Dalmore King Alexander gibt es seit 2011 und diese Flasche
stammt noch aus dieser Zeit. Mittlerweile ist er in einer anderen Verpackung
erschienen.
Über beinahe ein Jahrhundert wurden die Geschicke der Dalmore Distillery vom
Mackenzie Clan bestimmt. Im Jahre 1263 bewahrte ein Urahn des Mackenzie Clans
König Alexander III. davor, auf der Jagd von einem Hirsch getötet zu werden. Der
dankbare König verlieh ihm daraufhin das Recht, einen "Zwölfender", das
exklusive Symbol für das Königshaus, in seinem Wappen zu führen. Der bedeutende
Einfluss der Familie Mackenzie ist bis zum heutigen Tag in Schottland spürbar. |
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die Abfüllung des "Sigurd" stammt aus der Warrior-Serie Serie
von Highland Park die es seit 2013 gibt und wurde in einem schönen Holzkiste
ausgeliefert. Ebenso dazu zählen folgende Abfüllungen: Svein, Einar, Harald, Sigurd,
Ragnvald und Thorfinn. Mittlerweile wurde die Serie eingestellt. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Glenmorangie Signet ist die Krönung ihrer Geschmacksvielfalt,
das Glenmorangie-Ethos („Unnessecarily Well Made“) in flüssiger Form sozusagen,
eine Philosophie, die man am besten verstehen kann, wenn man von der komplexen
Zusammensetzung des Signet erfährt. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Set 2024 verkauft |
 |
Die dreier Serie von der Brennerei Glenfiddich mit dem Namen
"Age of Discovery".
Teil 1: Age Of Dicovery, (gelb) im speziellen Finish aus alten Madeirafässern.
Teil 2: Age Of Dicovery, (blau) aus amerikanischen Ex-Bourbonfässern.
Teil 3: Age Of Dicovery, (rot) aus Fässern mit kräftigem Wein
Südamerikas.
Auf das Bild geklickt, kommen mehr Fotos... |
|
|
|