 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die Caol Ila Brennerei ist eine Destillerie für
Whisky auf der schottischen Insel Islay. Sie produziert verschiedene
Single-Malt-Whiskys, darunter auch einen der 13 Classic Malts. Die Destillerie
wurde im Jahre 1846 von Hector Henderson, der auch Littlemill mit aufbaute, in
einer Bucht an der Ostküste von Islay, etwas nördlich von Port Askaig direkt am
Islay-Sund gegründet. Keine fünf Kilometer nördlich findet sich Bunnahabhain.
1854 übernahm Norman Buchanan, der damalige Betreiber der Isle of Jura
Destillerie, die Brennerei. 1863 fiel Caol Ila an Bulloch, Lade & Co., die die
Brennerei 1879 ausbauten und renovierten. 1920 ging Caol Ila dann an Robertson &
Baxter. 1927 schließlich landete die Destille bei der Distillers Company Limited
(DCL).
Die operative Führung delegierte DCL 1930 dann an ihre Tochter Scotish
Malt Distillers (SMD) die sie bis 1937 stilllegten. Nach nur vier Jahren
Produktion folgte 1941 die nächste Ruhepause, sie ging bis 1945. Von April 1972
bis Januar 1974 wurde die Brennerei grundlegend renoviert, während dieser Zeit
wurde nicht produziert. |
|

|
Die Anzahl der Brennblasen wurde nun von zwei auf sechs
erhöht. Die Eignerin DCL wurde ab 1987 zu United Distillers (UD), ab 1999 dann
zu Diageo. Die Tochter SMD heißt heute United Malt and Grain Distillers (UMGD)
und hält die Lizenz, die bis 1992 noch bei Bulloch, Lade & Co. lag. Die
Originalabfüllungen des Single Malts sind seit 1988 wieder erhältlich.
Caol Ila verfügt über einen Maischbottich (mash tun) (11,5 Tonnen) aus
Edelstahl, zehn Gärbottiche (wash backs) (je 63.000l) aus Lärchenholz, drei wash
stills (je 35.345l) und drei spirit stills (je 29.549l) unter Dampfbefeuerung.
Das verwendete Malz stammt aus den Port Ellen Maltings und hat etwa 35 ppm
Phenol. Das Wasser für die Herstellung stammt aus dem Loch nam Ban (Torrabolls
Loch). |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
Brennereibesuch, Fotos von 2012 |
Bedeutung des Namens:
Islay-Sund (englisch Sound of Islay, gälisch: An Caol Ileach) ist eine Meerenge
in Schottland. |
 |
 |
 |
Land: |
Schottland |
Adresse: Caol Ila Port Askaig Isle of
Islay, PA46 7RL Scotland |
Brennereinamen vom schottischen
Schauspieler "Brian Cox" richtig ausgesprochen:

 |
Region: |
Islay |
Gründungsjahr: |
1846 |
Gründer: |
Hector Henderson |
Eigentümer: |
Diageo |
Produktionsvolumen: |
6.500.000 Liter |
Webseite: |
www.malts.com/en-row/distilleries/caol-ila |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
Besichtigung der Brennerei Caol Ila.
Von Whisky.de aus dem Jahr 2016 Spieldauer: 15:53 min. |
 |
 |
EP058 Caol Ila - Home of Johnnie Walker von Whisky Reisen aus dem Jahr
2023 Spieldauer: 17:57 min. |
 |
 |
Caol Ila Distillery.
Von Eric Wait aus dem Jahr 2018 Spieldauer: 6:15 min. |
 |
 |
Caol Ila’s Open Day: Fèis Ìle 2018.
Von ScotchWhisky.com aus dem Jahr 2018 Spieldauer: 3:06 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Name: |
11 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Connoisseurs Choice Serie |
Unabhängige Abfüller: |
Gordon &
MacPhail |
Fasstyp: First fill & refill Sherry
Casks
Distilled: 08.1997, Bottled: 06.2009, Bottlecode: AA/JGEF
Zu der Zeit habe ich mir noch keine Notizen gemacht, zu lange her und keine
Erinnerung. 2012 direkt auf der Insel Islay in einem Kiosk im Städchen Bowmore
gekauft.
Miniatur leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,05 Liter |
Alkoholgehalt: |
43 %
|
Limitierung: |
|
Barcode: |
5020613030893 |
Eigene Bewertung: |
|
Kaufdatum: |
06.05.2012 |
Preis: |
|
Quelle: |
Islay, Scotland |
 |
Keine Verkostungsvideos und Geschmacksnoten gefunden. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
12 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp: Oak Casks
Netter rauchiger Malt, wenig Alkohol,
gefärbt und kühlgefiltert. Nicht schlecht als Einstieg bei Caol Ila.
Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
43 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
000281016283 |
Eigene Bewertung: |
88 Punkte |
Kaufdatum: |
11.04.2016 |
Preis: |
36,90 Euro |
Quelle: |
Whisky.de |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Gedämpfte, zitronige Fruchtigkeit; ein Hauch von
Badeöl und Zahnarztmundwasser. Eine frische und appetitliche Nase mit wenig oder
keiner Spur von Rauch.
Geschmack: Trinkt gut in natürlicher Stärke; süßer Anfang; angenehme,
leicht duftende Rauchigkeit und ein langer Abgang.
Abgang: Süßer Rauch im anhaltenden, leicht säuerlichen Abgang. |
 8:11 min. |
 10:37 min. |
 7:24 min. |
 14:27 min. |
|
|
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
12 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
The Distillers Edition |
Fasstyp: Double Matured in Moscatel
Casks Distilled: 2002, Bottled: 2014
Bottlecode: L4342CM000, 09825308
Flasche geschlossen |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
43 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5000281021676 |
Eigene Bewertung: |
|
Kaufdatum: |
23.02.2016 |
Preis: |
56,90 Euro |
Quelle: |
Whisky.de |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Wunderbar konzentriert und sauber, torfig,
medizinisch, mit reichhaltigen Früchten, würzig und duftend.
Geschmack: Die süße Malzigkeit schlägt zuerst zu und wird dann von
Torfrauch, intensiven, knackigen Aromen und Zimtgewürzen überwältigt.
Abgang: Lang, rund, robust und vielschichtig. |
 8:32 min. |
 9:41 min. |
 16:46 min. |
 8:02 min. |
|
|
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
25 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp: Oak Casks
Bottlecode: L4275CM000, 07441934
Nase: süßer Rauch, im Geschmack
weniger Rauch, etwas Süße, aber nicht so mein Fall. Sammelflasche, nicht öffnen.
Flasche geschlossen, Sample gehabt |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
43 % |
Limitierung: |
14.000 Flaschen |
Barcode: |
5000281027098 |
Eigene Bewertung: |
88 Punkte |
Kaufdatum: |
31.01.2016 |
Preis: |
148,50 Euro |
Quelle: |
Whisky.de |
|
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Nicht reduzierte, süß-würzige, frische
Meeresluftnoten. Vielleicht ein Hauch von Obstkonserven. Ein wenig Wasser bringt
feines, duftendes poliertes Holz hervor.
Geschmack: Unreduziert, sofort süß und fruchtig mit ausgleichender
Bitterkeit. Caol Ilas rauchig-medizinischer Charakter ist altersgemäß eher
kontrolliert als üppig. Ein gutes Mundgefühl, ergänzt durch einen komplexen
Geschmack.
Abgang: Ziemlich lange, süß trocknend, mit mehr Rauch. Angenehmer
Nachgeschmack. |
 12:50 min. |
 25:37 min. |
 12:56 min. |
 10:11 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Name: |
Glas mit Logo |
Eigene Beschreibung |
 |
|
|
Namenszusatz:
|
Glencairnglas |
Das typische Whiskyglas von Glencairn
mit Brennereilogo aufgedruckt. |
|
|
|
 |
 |
 |
All images © copyright by Caol Ila |
 |
Letzte Aktualisierung: 1o.o2.2o18 |
|
 |
|