 |
 |
 |
  |
 |
Islay ist die südlichste und fruchtbarste Insel der
Inneren Hebriden und gehört zur Council Area Argyll and Bute. Die Insel hat eine
Größe von 619,6 km², ist etwa 40 km lang und hat eine maximale Breite von 32 km.
Die höchste Erhebung ist 491 m hoch. Von Norden und Süden ragen die Meeresarme
Loch Gruinart und Loch Indaal tief in das Innere der Insel. Die nach Südwesten
ins Meer ragende Landzunge wird Rhinns of Islay genannt. Die im äußersten Süden
der Insel gelegene Halbinsel heißt The Oa und ist eine felsige Region. Von der
benachbarten Insel Jura trennt sie der Sound of Islay. Auf Islay leben 3228
Einwohner (Stand: 2011). Hauptort ist Bowmore mit 860 Einwohnern (Schätzung
2004). Zu den weiteren Ortschaften zählen Port Ellen, Port Askaig und
Port
Charlotte.
Eine wichtige Einnahmequelle der Insel ist neben der Landwirtschaft die
Produktion von Whisky und der damit verknüpfte Tourismus. Anders als die anderen
Inseln der Hebriden bildet Islay eine eigene Whiskyregion und wird weder zu den
Islands noch zu den Highlands gerechnet. |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
|
|
 |
 |
 |
Zur der Region Islay gehören folgende Brennereien, oder Whiskynamen die ich schon im Glas hatte: |
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 Sound of Islay |
 Port Askaig |
 Port Askaig |
 Schottisches Hochlandrind |
|
|
|
 |
 |
 |
Weitere noch nicht probierte Whiskybrennereien, oder Whiskynamen
aus der Region Islay: |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Whiskybrennereien aus der Region Islay die mittlerweile geschlossen wurden: |
|
|
|