 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bruichladdich ist eine Whiskybrennerei
in Bruichladdich auf der Insel Islay, Schottland. Bruichladdich wurde 1881 durch
die Brüder Robert, William und John Gourlay Harvey an einer perfekten Lage am
Rande von Loch Indaal, am Ostufer von the Rhinns, dem westlichsten Ausläufer der
Insel Islay, erbaut. Zu dieser Zeit zählte der Betrieb zu den modernsten
Destillerien. Ein Großteil der damaligen Ausrüstung wird noch heute verwendet.
Im Gegensatz zu den meisten Brennereien, die aus umgebauten Bauernhäusern
entstanden sind, wurde Bruichladdich als Destillerie geplant und gebaut. Die
Gebäude wurden um einen zentralen Hof angelegt, der die Darren und eine
Dampfmaschine zur Stromerzeugung beinhaltete. Von 1929 bis 1937 wurde nicht
produziert, danach folgten einige Besitzerwechsel. Invergordon baute 1974 ein
weiteres Paar Brennblasen ein. 1994 wurde die Brennerei erneut stillgelegt, bis
sie am 19. Dezember 2000 von Mark Reynier und seinen beiden „Murray
McDavid“-Kollegen Simon Coughlin und Gordon Wright für 7.500.000 £ gekauft und
anschließend vollständig renoviert wurde. Als Brennmeister konnte Jim McEwan
(vorher bei Bowmore tätig) gewonnen werden. Die viktorianische Ausstattung wurde
größtenteils erhalten. Die Geräte, Brennöfen und Rohrleitungen wurden in ihre
Einzelteile zerlegt und durch ein Team von Ingenieuren neu zusammengebaut.
Die Destillerie verfügt über einen Maischebottich (mit 6,2t) und sechs
Gärbottiche (zusammen 210.000l). Destilliert wird in zwei Rohbrandblasen
(zusammen 23.000l) und zwei Feinbrandblasen (zusammen 21.000l), die durch Dampf
erhitzt werden. 2010 kam eine Lomond Still aus der stillgelegten Brennerei
Inverleven hinzu. Seit dem 25. Mai 2003 ist die eigene Abfüllanlage in Betrieb.
Im Mai 2004 wurde die eigene Böttcherei eröffnet, und seit Dezember 2004 wird
das Malz aus Bio-Gerste von Islay hergestellt.
Bruichladdich ist nicht rauchig,
Port Charlotte und Octomore nennen sich die
rauchigen Varianten der Brennerei. |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
Brennereibesuch, Fotos von 2012 |
Bedeutung des Namens:
(gälisch: Bruach a’ Chladaich) ist ein kleines Dorf auf der Insel Islay. |
 |
 |
 |
|
Land: |
Schottland |
Adresse: Bruichladdich Distillery Isle of Islay, PA49 7UN Scotland |
Brennereinamen vom schottischen
Schauspieler "Brian Cox" richtig ausgesprochen:

 |
Region: |
Islay |
Gründungsjahr: |
1881 |
Gründer: |
Robert, William, John Gourlay Harvey |
Eigentümer: |
Rémy Cointreau |
Produktionsvolumen: |
1.500.000 Liter |
Webseite: |
www.bruichladdich.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
Besichtigung der Brennerei Bruichladdich.
Von Whisky.de aus dem Jahr 2016 Spieldauer: 40:08 min: |
 |
 |
Bruichladdich Distillery.
Von Erik Wait aus dem Jahr 2018 Spieldauer: 12:49 |
 |
 |
EP061 Bruichladdich - Die progressiven Hebridean von Whisky
Reisen. Aus dem Jahr 2023
Spieldauer: 17:03 min. |
 |
 |
Bruichladdich Distillery Shop.
Von Captain 3D aus dem Jahr 2019 Spieldauer: 8:37 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
The Classic Laddie |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Scottish Barley |
Fasstyp: American oak casks
Bottlecode: L/150354 15/305 23 11 15 11:20:37
Süßer intensiver Tropfen. 50% drücken sehr. Für mich pur zu viel Alkohol. Wenig
Frucht, Vanille, Honig. Sehr süß und mit etwas Wasser sehr süffig.
Flasche leer |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
50
% |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5055807400312 |
Eigene Bewertung: |
85 Punkte |
Kaufdatum: |
2016 |
Preis: |
32,50 Euro |
Quelle: |
Metro |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Das Bouquet ist brillant. Öffnen Sie mit
Gerstenzucker und einem Hauch Minze, bevor Sie die wunderbarsten Noten von
frisch geschnittenen Wildblumen entfalten. Butterblume, Gänseblümchen, Myrte,
Primel und Kirschblüte. Die Sauberkeit des Geistes ist bemerkenswert. Wenn die
Sekunden vergehen, erheben sich mehr Aromen aus dem Glas, kleine Zephyren von
Spindrift und Seerosen erinnern daran, dass dieser Geist ausschließlich vom Meer
gereift wird. Nach etwa vier oder fünf Minuten und unter Zugabe von etwas Wasser
driften karamellisierte Früchte auf die Szene; Zitronentropfen und Honig,
Mandarine und Tablette. |
 7:50 min. |
 12:23 min. |
 7:51 min. |
 13:47 min. |
Geschmack: Der Gaumen ist so raffiniert und erfrischend, dass die süße
Eiche und die Gerste zusammenkommen und die Geschmacksknospen in Verzückung
versetzen. Die Früchte der Destillation strömen in einer atlantischen Brise und
platzen auf der Zunge wie Champagnerblasen. Eine Kombination aus reifen grünen
Früchten, braunem Zucker und süßem Malz bringen den Abschluss. Ein Vorgeschmack
auf die Vergangenheit, die Erkenntnis, dass nicht alle Single Malts gleich sind
und um das absolute Optimum zu erreichen, muss man Gerste verwenden, die in
Schottland hergestellt wird. Machen Sie diesen zum Maßstab für alle anderen,
denen Sie auf Ihrer Reise durch die Stills von Schottland begegnen. |
|
|
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
Islay Barley 2007 |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Rockside Farm |
Fasstyp: American oak casks.
Aged 6 Years.
Bottlecode: L/15013614/296, 30 10 14 12:13:43
Süße alkoholische Nase, ähnlich wie ich auch den Classic Laddie in Erinnerung
habe. Wenn man länger daran riecht, gewöhnt man sich an den Alkohol und es
bleibt sehr süßes Malz zurück. Vielleicht noch eine leichte Zitrusnote, aber
süßer. Im Mund starker Antritt durch die 50%, und süß ist er, nicht pappsüß wie
andere, eher malzig süß. Viel mehr kommt dann aber nicht. Wie auch der Classic
oder Bere Barley.
Flasche geschlossen, Sample vom 2010er leer |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
50 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5055807400374 |
Eigene Bewertung: |
86 Punkte |
Kaufdatum: |
03.02.2016 |
Preis: |
46,90 Euro |
Quelle: |
Kölner Whisky Depot |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Das Bukett begeistert mit der Frische des Geistes.
Die ersten Noten, die sich entwickeln, sind Honig und Zitronenschale, die aus
der mit Fässern und Salz verkrusteten Gerste gewonnen werden. Dann genießen Sie
Aromen von Flora und Fauna, die wild an den Torf- und Küstengebieten von Islay
wachsen, gefolgt von weichen Früchten aus der Destillation, der Süße von
sonnengetrockneter Gerste und den Crème-Brûlée-Noten von karamellisiertem
Holzzucker, die der 100-Jährige verleiht Amerikanische Eiche. Transportieren Sie
sich zu Islay, indem Sie einfach Ihre Augen schließen und einatmen. Der
Schlüssel zu diesem Geist ist die einzigartige Zitrusfrische von Gerste, die auf
salzigem Boden angebaut wird. Toll. |
|
 7:04 min. |
 11:23 min. |
 13:32 min. |
Geschmack: Die Eiche hat geduldig gewartet und wiegt jetzt alle Aromen.
Dieses Malz ist in dieser Zeit so perfekt, dass ich mich nie an ein so
angenehmes Geschmackserlebnis erinnern kann. Die Aromen dieser Insel detonieren
am Gaumen. Hergestellt und gereift am Meer von echten Handwerkern, die mit
viktorianischer Ausrüstung arbeiten. Es ist der Beginn einer Reise, von der nur
wenige jemals geträumt haben. Jetzt können wir mit diesem jungen Ileach
spazieren gehen, während er den Schamanen und seine Marketing-Mythen
herausfordert. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
Bere Barley 2009 |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp:
American oak casks, Destilliert mit 100%
Bere Gerste von Orkney.
Kräftige Apfelnote in der Nase und
auch im Geschmack. Süß aber nicht so sehr. Etwas alkoholisch durch die 50%.
Nicht sehr komplex aber ab 2. Schluck lecker. Apfelig-süßer Malt. Aber keine 2.
Flasche.
Flasche leer |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
50 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5055807404853 |
Eigene Bewertung: |
85 Punkte |
Kaufdatum: |
21.06.2017 |
Preis: |
47,52 Euro |
Quelle: |
Dasgibtesnureinmal |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Eine Orchestrierung von Heidekrautblüten, Ginster,
Primeln, Rosenblättern und Seerosen auf einer Spur mariner Frische. Absolut
entzückend und sie stellten das olfaktorische System auf Tempomat ein. Beim
zweiten Anstieg können Sie Zitrone und Honig entdecken, eine gegrillte rosa
Grapefruit, die mit Demerara-Zucker bestreut ist und auf einem Zephyr aus wilder
Minze und Farnen gleitet, was die Reinheit des Geistes weiter unterstreicht. Es
folgt eine Mischung aus Granatapfel, Melone und reifen Erdbeeren. |
|
 13:36 min. |
 12:58 min. |
 7:42 min. |
Geschmack: Der Geist ist reichhaltig, vollmundig und vollmundig mit einer
brillanten Kombination von warmem Honig, beträufelt von gerösteten
Eichenstangen, mit einem Hauch von Kokosnuss und Ingwer, gefolgt von
Gerstenzucker über Melone und Birne. Sie mischen sich wunderbar mit den
süßlichen Aromen von Biskuitmalz der Gerste und erzeugen so eine
Vanille-Waffel-Backnote. |
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
The Laddie Eight |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
8 Jahre |
Fasstyp: European and American Oak
Süßer intensiver Tropfen. 50% drücken auch hier sehr. Für mich pur zu viel
Alkohol. Wenig Frucht, Vanille, Honig. Sehr süß und mit etwas Wasser sehr
süffig. Schmecke wenig bis keinen Unterschied zum 10er und zum NAS. Keine
Flasche.
Sample Gehabt. |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
50 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5055807405850 |
Eigene Bewertung: |
85 Punkte |
Kaufdatum: |
|
Preis: |
|
Quelle: |
|
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
|
Verkostungsvideos: |
Aroma: Die Eröffnungsnoten bestehen aus frischen
Früchten, typischen Äpfeln und Birnen, die leicht unter der für unseren Geist
charakteristischen Reife liegen. In der nächsten Welle steigen dann
Birnen-Tropfen Aprikose und Ananas in Fruchtsirup auf. Vanilleeiche ist nicht
weit dahinter gerollt in gemälztem Gerstenzucker und mit einem Hauch Stroh. Nach
einem Moment der Erwärmung des Glases in Ihrer Hand kommen die floralen Töne von
Ginster und Geißblatt durch. Je länger der Whisky Atmen kann, desto mehr finden
Sie in der Nase. |
|
 12:13 min. |
 9:50 min. |
Geschmack: Die Würze weicht der Süße, während die Pfefferung der Lippen
zu Mango und Pfirsich wird. Schicht für Schicht Eiche aus den verschiedenen
Fässern, die für diesen Dram verwendet wurden, ergeben Vanille, Zitrone, Honig,
Toffee und eine cremig-butterige Textur. Ein zweiter Geschmack bringt sicher
Noten von Obst, Himbeere und Erdbeere und einen Hauch von Zitrus und
Orangenmarmelade. Die Komplexität ist angenehm zu schmecken, da jede Art des
Röstens oder Verkohlens der Fässer dazu beiträgt, eine Tiefe des Geschmacks zu
erreichen, die Sie unbedingt erforschen möchten. Dieser Dram hat gleichzeitig
Vitalität, Tiefe und Geschmeidigkeit, da sich die klassische Bruichladdich-DNA
aus Beerenfrüchten und blumiger Eleganz mit exotischen Früchten aus solch einer
Vielzahl erstaunlicher Eichen vermischt. Die Qualität unserer schottischen
gemälzten Gerste ist offensichtlich, da der süße Malzzucker alle Früchte und
Eichen in wundersamer Harmonie zusammenhält |
|
|
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
The Laddie Ten |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Second Limited Ed. |
Fasstyp: bourbon,
sherry & wine casks.
Bottlecode: L/160478 16/246, 2016 10 11 13:26
Süßer intensiver Tropfen. 50%
drücken auch hier sehr. Für mich pur zu viel Alkohol. Wenig Frucht, Vanille,
Honig. Sehr süß und mit etwas Wasser sehr süffig. Schmecke wenig bis keinen
Unterschied zum 8er und zum NAS.
Flasche geschlossen, Sample gehabt. |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
50 % |
Limitierung: |
5.073/18.000 |
Barcode: |
5055807406628 |
Eigene Bewertung: |
85 Punkte |
Kaufdatum: |
08.03.2017 |
Preis: |
57,90 Euro |
Quelle: |
Whiskyzone |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Leichter Honig und Zitrusfrüchte mit einem Hauch
von Tabak und cremigem Fudge. Es hat Vitalität und Rückgrat. Die 10-jährige
Reifung in hervorragenden amerikanischen und europäischen Eichen hat diesen
fantastischen Geist zu einem echten Vollblut entwickelt. Saubere Noten von süßer
Eiche, Praline, Vanille und Milchschokolade steigen zusammen auf und lassen dann
nach, damit die marinen Zitrusnoten zum Vorschein kommen. Der Einfluss der
Küstenreifung ist deutlich zu erkennen. Wie Wellen, die am Ufer brechen, treten
auch sie zurück, um die zarten floralen Noten von Holunder und Stechginster zu
enthüllen. |
 11:29 min. |
 15:45 min. |
 10:58 min. |
 6:36 min. |
Geschmack: Lassen Sie den Geist einige Sekunden auf Ihrer Zunge sitzen,
um sich zu erwärmen und seine komplexe Geschmacksvielfalt freizusetzen. Der
cremige Reichtum seiner Textur ist ein Beweis sowohl für die höchste Qualität
der schottischen Gerstenmalz als auch für die Arbeit der Brennerei. Die
Harmonie, mit der Eiche und Gerstenmalz ihre süßen Noten entfalten, zeigt, dass
dieser Whisky ausgewogen und bereit ist. Die Frucht ist reifer Pfirsich,
Honigmelone, Rosine und Sultaninen, dann kommen Noten von Ingwer, Zitrone und
Honig in einer reichhaltigen durchsetzungsfähigen Kombination. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
21 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Eroica Oh Mensch! Gieb Acht! |
Färbung: |
Nein |
Fasstyp: Cognac Cask
Etwas dunklere Farbe als der 10er. Deutlich Fruchtiger, süß, wenig Würze/Schärfe
aber durchaus lecker. Keine 150 Euro wert, aber als Sammelflasche mit den
anderen Cuvee Abfüllungen 407 und 392 gut. Leicht trocken im Abgang.
Sample Gehabt. |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
46 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
618105007451 |
Eigene Bewertung: |
88 Punkte |
Kaufdatum: |
|
Preis: |
|
Quelle: |
|
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
|
Verkostungsvideo: |
Aroma: Anfangs marinierte Birnen, Aprikose, Mango und
würziger Apfel; dann in dunkle Schokolade gedippte Orange und Espresso mit
Vanille-Toffee. Verlockende Noten eines Old-Style-Malts; warm und stark. Die
Aromen flirten schamlos mit den Sinnen, dies ist kein gewöhnlicher Whisky.
Wunderbar aromatisch. Milde Gewürze, Zitrus, getrocknete Frucht und Kräuter
tauchen auf wie Champagnerblasen und vermitteln einen feierfreudigen und
fröhlichen Eindruck. |
|
|

37:23 min. |
Geschmack: Fantastisch! Reichhaltig und reif mit großen Noten reifer
Äpfel, Turkish Delight, weichen Erdbeeren, kandierten Mandeln und
verführerischer Malzigkeit, wie sie für Bruichladdich typisch ist. Hinzu kommt
maritime Küstenfrische – lebendig und belebend. Der wahre Himmel Islays,
zugleich delikat und kräftig. Der Whisky behält seine typisch reifen Inselnoten
und genießt die schwelende Wärme der Femme Fatale.
Abgang: Ultra sexy, eine seltene und tolle Erfahrung – wenn dies ein Film
wäre, träge er den Titel Casablanca. Eignet sich für gemütliche Abendstunden mit
Gleichgesinnten, die seltene Dinge im Leben genießen. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
23 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Black Art Edition 04.1 |
Fasstyp:
amerikanischer und französischer Eiche, destilliert 1990.
Würziger, süßer, wärmender Abgang,
wenig Frucht. Schöne Sammelflasche, aber nichts zum genießen. Lecker, aber mehr
nicht und für den Preis höchstens zum sammeln.
Sample Gehabt. |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
49,2 % |
Limitierung: |
6.000 Flaschen |
Barcode: |
5055807400749 |
Eigene Bewertung: |
88 Punkte |
Kaufdatum: |
|
Preis: |
|
Quelle: |
|
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Die Aromen erheben sich und verschmelzen auf
wunderbare Weise zu einer olfaktorischen Symphonie in Ihrer Hand. Kleine Noten
von satten, prallen, kristallisierten Trauben flirten über schwerere Honignoten.
Wenn Sie tiefer gehen, finden Sie den Geruch von Zitrone und Limette - Dies ist
die DNA unseres Bruichladdich-Geistes. das Terroir der alten Torfgebiete und
Islays exponierte Küste, lebendiger und atmender Beweis dafür, dass Magie
wirklich existiert. |
 29:08 min. |
 7:34 min. |
 9:29 min. |
 11:15 min. |
Geschmack: Ohne Wasser ist der erste Gedanke, der in meinen Kopf
eindringt, Wow! Das ist stark und meine Wangen sind gerötet, meine Augen tränen,
aber mein Herz ist im Himmel. Es ist so, so sanft und ausgereift und ja, Sie
können alle Aromen auf den Geschmacksknospen und mehr finden !!! Ich bekomme
Schokolade und Kokosnuss, Mandarine und Papaya und einen wunderbaren Aufguss von
Gerstenzucker mit einer Prise Zimt und Anis. Absolut hypnotisierend.
Abgang: Gegrillter Pfirsich und Aprikose, bestreut mit Demerera-Zucker,
ganz hervorragend. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Name: |
Port Charlotte |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Scottish Barley |
Fasstyp:
Er ist eine Cuvee aus mehreren Jahrgängen, die aus
sorgfältig ausgewählten Fässern amerikanischer und europäischer Eiche
hergestellt wurde und mit 40 ppm Torfgehalt gebrannt wurde.
Bottlecode: P/141449 15/136, 08:33 21/06/15
Flasche geschlossen |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,2 Liter |
Alkoholgehalt: |
50,0 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5055807400459 |
Eigene Bewertung: |
|
Kaufdatum: |
24.04.2016 |
Preis: |
17,99 Euro |
Quelle: |
WhiskyFair Limburg |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
|
Verkostungsvideos: |
Aroma: Das olfaktorische System öffnet sich mit
durchsetzungsfähigen Wellen aus Torfrauch und atlantischem Gewitter und ist in
Erwartung größerer sensorischer Erregung in höchster Alarmbereitschaft. Ein
Hauch von Aromen durchflutet die Sinne mit Noten von Jod, salzigem Segeltuch,
zerquetschten Muscheln, verkohlten Eichenstangen, schwarzem Pfeffer, Paprika und
Leder-Tabakbeuteln. Die zweite Welle bringt Vanille, Feigen und weiche Datteln,
marinierte Birnen, frisch gemahlenes Malz, dunkles süßes Toffee und gerissene
Walnüsse. Es ist rauchig. Es schwelt. Es ist sinnlich. Schließen Sie einfach
Ihre Augen und atmen Sie tief und tief ein. Das ist aromatische Großartigkeit. |
|
 9:43 min. |
 11:44 min. |
Geschmack: Wow! Wellen des süßesten, weichsten, wärmsten und rauchigsten
Geistes, den Sie je erlebt haben, strömen auf den Gaumen wie die
Atlantikbrandung in der Saligo Bay. Es ist stark, konzentriert und die Aromen
explodieren hervorragend am Gaumen. Voller Tiefe und Komplexität steht die
rauchige Süße der Gerste in wunderschönem Kontrast zu der marinen Frische des
Spirituosen und dem Reichtum an Toffee und Vanille. Die Komplexität wird durch
einen Hauch von Zitrusfrüchten noch verstärkt, und dann macht die milde Eiche
das Feuer munter. Sobald sich die Geschmacksknospen an das gewöhnt haben, freuen
sie sich über die Gesellschaft und das Vergnügen dieses jungen Kelten. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
Octomore 06.1 |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
5 Jahre |
Fasstyp: American Oak Casks, 167 ppm.
Octomore/06.1_167
Bottlecode: P/140814 15/036, 09|19 26 01 15
Ähnlich wie der 7.3 nur nicht so intensiv, nicht so scharf und ebenso wenig süß.
Insgesamt 7.3 etwas besser, aber auch nicht schlecht.
Flasche
geschlossen, Sample gehabt. |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
57 % |
Limitierung: |
18.000 Flaschen |
Barcode: |
5055807400473 |
Eigene Bewertung: |
84 Punkte |
Kaufdatum: |
13.04.2016 |
Preis: |
107,99 Euro |
Quelle: |
Dasgibtesnureinmal |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Die ersten Wellen bringen eine Kombination aus
Meeresspray, Tropfen, nassem Unkraut und einem Hauch von öligem Jod. Dann
Torfrauch mit gebrochenem schwarzem Pfeffer und, wie der Geist offenbart,
atemberaubenden Noten von Heideblumen, Zitronenmelisse und Wasserminze. Es ist,
als würde man einem spirituellen Weber zusehen, wie er aus den Hebriden selbst
einen Wandteppich macht. |
 14:10 min. |
 10:11 min. |
 6:03 min. |
 13:04 min. |
Geschmack: Die ersten Wellen bringen eine Kombination aus Meeresspray,
Tropfen, nassem Unkraut und einem Hauch von öligem Jod. Dann Torfrauch mit
gebrochenem schwarzem Pfeffer und, wie der Geist offenbart, atemberaubenden
Noten von Heideblumen, Zitronenmelisse und Wasserminze. Es ist, als würde man
einem spirituellen Weber zusehen, wie er aus den Hebriden selbst einen
Wandteppich macht.
Abgang: Die Sinne werden dieses freundliche, warme und aufregende
Erlebnis feiern, lange nachdem das Glas leer ist. Sie werden wissen, dass Sie
auf einer Reise durch die Wärme in Ihrem Herzen und den Geist in Ihrer Seele
gewesen sind. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
Octomore 07.3 |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Islay Barley 5 Jahre |
Fasstyp: Bourbon Barrels & Ribera del
Duero Wine Casks, 169 ppm.
Nase: Rauch, was sonst. ;-) aber auch Süße. Kühle Nase durch die 63%. Nach
Verdünnung macht er auf und Frucht kommt dazu. Geschmack: trotz Verdünnung
prickelnde Zunge, Alkohol, Rauch, scharf. Aber auch süß. Etwas Frucht,
Speichelfluss. Nicht schlecht, aber kompliziert, nichts für zwischendurch.
Sample gehabt. |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
63 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5055807404891 |
Eigene Bewertung: |
85 Punkte |
Kaufdatum: |
|
Preis: |
|
Quelle: |
|
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Öffnet sich mit dem unverwechselbaren Schlag des
Torfrauches, gefolgt von Ozon und Salzspray, dann Zitronenkuchen. Die marinen
Noten charakterisieren die Reifung am Ufer des Loch Indaal. Wärmen Sie das Glas
in Ihrer Hand und warten Sie, während Aprikosenmarmelade, Aschentoffee, Vanille,
Butterblumen und Lilien aufgehen und sich verweben. |
|
 12:17 min. |
 10:23 min. |
 11:03 min. |
Geschmack: Die Textur ist ein eindrucksvoller Beweis für die Kunst des
Brenners, reichhaltig und seidenmatt trotz der hohen Festigkeit. Am Anfang ist
Salz auf den Lippen mit Süße aus der amerikanischen Eiche kombiniert mit dem
Torfrauch. Ein zweiter Schluck deckt das Herz des Dramas durch Schichten von
Pfirsichen, Aprikosen, Melonen und Ingwersirup auf. Dort ergänzen gemälzte
Islay-Gerste und geröstete Eiche die oralen Noten von wildem Thymian, Minze und
Butterblume.
Abgang: Alles an diesem Dram spricht von Islay und unserer langsamen
Destillation, dem Torfrauch und dem Salznebel, der kraftvoll und doch sanft und
komplex ist. Die in Islay angebaute Gerste gibt einen unvergleichlichen
Charakter. Der Höhepunkt vieler Stunden harter Arbeit, Entschlossenheit und
Geschicklichkeit, lange nachdem das Glas leer ist, bleibt die Torfglut dieses
Whiskys auf Ihrem Gaumen lebendig. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Bruichladdich Korken |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Name: |
Glas mit Logo |
Eigene Beschreibung |
 |
|
|
Namenszusatz:
|
Glencairnglas |
Das typische Whiskyglas von Glencairn
mit Brennereilogo aufgedruckt.
Zusätzlich steht da noch: We Believe Terroir Matters |
|
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
Glas mit Logo |
Eigene Beschreibung |
 |
|
|
Namenszusatz:
|
kleinerer Tumbler |
Ein Whiskyglas mit Brennereilogo
aufgedruckt.
An der Seite steht noch: Progessive Hebridean Distillers |
|
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
Glas mit Logo |
Eigene Beschreibung |
 |
|
|
Namenszusatz:
|
Schlanke Tulpe |
Ein Whiskyglas mit Brennereilogo
"Octomore" aufgedruckt |
|
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
Glas-Abdeckung |
Eigene Beschreibung |
 |
|
|
Namenszusatz:
|
Kunststoff |
Plastik Abdeckung für Whiskygläser,
damit das Aroma nicht entweicht.
Durchmesser etwa 10cm. |
|
|
|
 |
 |
 |
All images © copyright by Bruichladdich |
 |
Letzte Aktualisierung: 31.o1.2o18 |
|
 |
|