 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bowmore ist eine Whiskybrennerei auf der Insel
Islay in Schottland. Mit der Gründung 1779 durch David Simson war die nach
der Stadt Bowmore benannte Whiskybrennerei die erste legale Brennerei auf
Islay
und eine der ältesten Schottlands. Wie viele schottische Whiskybrennereien
wechselte Bowmore im Laufe der Zeit mehrmals die Besitzer: Zunächst führten der
Gründer, der Farmer und Händler David Simson, und später seine Familie das
Unternehmen, bis 1837 William & James Mutter Eigentümer der Brennerei wurden.
1925 übernahm Joseph Robert Holmes die Anlagen. |
|
 |
Die Destillerie wurde umbenannt in Bowmore Distillery Co und Eigentum der Sherriff’s
Bowmore Distillery Ltd. Während des Zweiten Weltkrieges war die Brennerei
geschlossen, die Gebäude dienten als Stützpunkt für Flugboote. 1950 ging der
Besitz der Anlagen auf William Grigor & Sons Ltd. über. Diese Firma ging 1963
bankrott, woraufhin Bowmore von der Stanley P. Morrison Ltd. übernommen wurde,
zu der auch Auchentoshan und
Glen Garioch gehören. Ab dieser Zeit wurde das
heutige Bowmore-Image geprägt. Die Umbenennung in Morrison Bowmore erfolgte
1987. 1994 fand der bisher letzte Besitzerwechsel statt, seitdem gehört das
Unternehmen zur japanischen Suntory-Gruppe. Besonderheiten der Brennerei sind
die eigene Mälzerei sowie eine zum Schwimmbad umgebaute Lagerhalle, in der die
in der Produktion entstehende Wärme zum Heizen genutzt wird. Bowmore verfügt
über ein Besucherzentrum und kann besichtigt werden. Als Wasserquelle dient der
River Laggan und als Washstill(s) 2 × 30.940l, Spiritstill(s) 1 × 14.750l, 1 ×
14.637l. |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
Brennereibesuch, Fotos von 2012 |
Bedeutung des Namens:
(schottisch-gälisch Bogh Mòr) ist der Hauptort der schottischen Insel Islay, der
auch erst 11 Jahre vor der Brennerei gegründet wurde. |
 |
 |
 |
Land: |
Schottland |
Adresse: Bowmore Distillery School Street Isle of Islay, PA43 7JS Scotland |
Brennereinamen vom schottischen
Schauspieler "Brian Cox" richtig ausgesprochen:

 |
Region: |
Islay |
Gründungsjahr: |
1779 |
Gründer: |
David Simson |
Eigentümer: |
Beam Suntory |
Produktionsvolumen: |
2.000.000 Liter |
Webseite: |
www.bowmore.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
Visiting Bowmore distillery - tasting tour.
Von Whisky Geek aus dem Jahr 2019. Spieldauer: 16:05 min. |
 |
 |
EP060 Bowmore - Die altehrwürdige Brennerei, von Whisky Reisen
aus dem Jahr 2023. Spieldauer: 15:50 min. |
 |
 |
Bowmore distillery, Islay, Schotland.
Von Whiskytips aus dem Jahr 2014. Spieldauer: 5:01 min. |
 |
 |
Bottling plant of Morrison Bowmore Distillers.
Von Whiskytips aus dem Jahr 2014. Spieldauer: 3:46 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Name: |
Black Rock |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp: Predominately Ex-Spanish
Sherry Casks
Rauchiger, etwas süßer würziger Malt. Etwas Orangenscheiben, aber nichts
Besonderes. Etwas kühlend in der Nase (Menthol? Jugend?). Keine 2. Flasche.
Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
1,0 Liter |
Alkoholgehalt: |
40 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010496003824 |
Eigene Bewertung: |
86 Punkte |
Kaufdatum: |
2016 |
Preis: |
44,99 Euro |
Quelle: |
Ringeltaube |
 |
Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Aromatischer Rauch, leicht kräutrig,
Rosinen, feuchtes, zerfallendes altes Holz.
Geschmack: Dezenter Rauch, Rosinen, Sherry, ganz leicht metallisch,
Asche.
Abgang: Mittellang, etwas angebrannt, bitter, etwas Schärfe und Salz. |

8:20 min. |

8:48 min. |

10:53 min. |

10:36 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
10 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Tempest, Batch 5 |
Fasstyp: First Fill Bourbon Casks
Erste Nase, ganz toll! Etwas Rauch, Mandarinen, süß, sehr schön. Erinnert mich
an etwas, weiß aber nicht an was. Mandarinen? Geschmack: Etwas würziger, Rauch
schön eingebunden, Verdünnung beim ersten Versuch nicht nötig. Ein Tag später
das Tolle nicht mehr gerochen und geschmeckt, etwas komisch. Noch mal ein Sample
besorgen und noch mal versuchen. Nicht schlecht.
Nur Sample gehabt |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
55,9 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010496003992 |
Eigene Bewertung: |
90 Punkte |
Kaufdatum: |
|
Preis: |
|
Quelle: |
|
 |
Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Rauchig mit vielen Früchten, Pfirsich und rote
Beeren, und maritimen Noten. Typische Bourbonnoten von Vanille und Honig mit
einer interessanten Würze der Eiche.
Geschmack: Wie im Aroma mit viel Vanille, Früchten und maritimen Noten
von Rauch und Salz.
Abgang: Lang und würzig-süß. |
 10:58 min. |
 12:16 min. |
 14:54 min. |
 11:31 min. |
|
|
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
10 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Inspired by the Devil’s Casks Series |
Färbung: |
Ja |
Fasstyp: Oloroso Sherry
Casks & Red Wine Barriques,
Travel Retail Exclusive
Bottlecode: L162311 08:47 272
Eine doch eher verhaltene erste Nase. Dennoch ein schöner typischer Bowmore.
Fruchtig, süß, leicht rauchig und würzig. Die Nachreifung in den Sherry- &
Weinfässern schmeckt man. Eine wirklich schöne Kombination. Süß, fruchtig und
dazu der nicht so starke Bowmore Rauch. Ich mag ihn, gerne noch eine Flasche.
Flasche leer |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
1,0 Liter |
Alkoholgehalt: |
46,0 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010496004449 |
Eigene Bewertung: |
90 Punkte |
Kaufdatum: |
07.08.2020 |
Preis: |
59,90 Euro |
Quelle: |
Whisky.de |
 |
Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Zwetschgen, Nektarinen und Dattelöl mit Sandelholz
und winterlichen Gewürzen.
Geschmack: Dunkle Schokoladen, Kirschen und gebackene Blutorangen. Leicht
rauchige Marmelade mit Chili.
Abgang: Lang, rauchig und salzig mit schwarzer Johannisbeere, Mango und
Zimt. |
 9:26 min. |
 36:56 min. |
 34:51 min. |
 9:51 min. |
|
|
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
10 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Dark & Intense |
Fasstyp: Spanish Oak Sherry Casks & Hogsheads
Travel Retail Exclusive
Bei meiner dritten Reise ins schöne Schottland zum
Loch Tay
in der Ardeonaig Lodge mit Freunden eine
Flasche getrunken. Ein typischer Bowmore, leicht rauchig, mild, wenig würzig,
leichte Süße mit Malz. Ich fand ihn nicht besonders, eher mittelmäßig und keine
eigene Flasche wert.
Auf Schottland Reise probiert |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
1,0 Liter |
Alkoholgehalt: |
40,0 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010496004531 |
Eigene Bewertung: |
87 Punkte |
Kaufdatum: |
|
Preis: |
|
Quelle: |
|
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Sonnengetrocknete Früchte, gebackene
Sevilla-Orange und gerösteter Ahorn
Geschmack: Sultaninen, Meersalz und dunkle Fruchtöle
Abgang: Torfgeräucherte Walnuss und Gewürze |
 5:43 min. |
 11:07 min. |
 9:46 min. |
 10:53 min. |
|
|
|
 |
 |
 |

4 Fotos |
Name: |
Classic Collection |
Eigene Beschreibung |
   |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp: american
bourbon oak casks and spanish sherry oak casks
Bottlecode: 12 Jahre: L042558 281, 09:38
Bottlecode: 15 Jahre Mariner: L042554 281, 12:41
Bottlecode: 17 Jahre: L042553 281, 15:08
mit je 200ml
Flaschen geschlossen |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,6 Liter |
Alkoholgehalt: |
43,0 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010496000519 |
Eigene Bewertung: |
|
Kaufdatum: |
02.02.2016 |
Preis: |
120 Euro |
Quelle: |
ebay |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Keine Verkostungsvideos gefunden. |
Aroma: Zitrone, Birnen, Honig. Geschmack:
Torfrauch, dunkle Schokolade. Abgang: Lang und befriedigend.
Aroma: Torfrauch, grüne Äpfel, Karamell. Geschmack: Eiche, süße Früchte.
Abgang: Warm und anhaltend. Aroma: Torfrauch, exotische Früchte. Geschmack: Toffee, süßer Keks.
Abgang: Mild und lang anhaltend. |
|
|
|
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
12 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp:
Bourbon-Barrels und Sherry-Fässer
Bottlecode: 16.19 331; L142580
Der alte 12er hat eine rauchige aber auch süße Nase. Der Rauch ist typisch
Bowmore, nicht so intensiv, aber deutlich in der Nase. Eine leichte Fruchtnote
kommt ebenso, Zitrusnoten. Dunkelfruchtiges von den Sherryfässern finde ich
nicht. Aber vielleicht den Honig, wenn ich mir Mühe gebe. Würzig ist er weder in
der Nase noch im Mund, eher sehr mild durch den geringen Alkoholgehalt. Aber der
Rauch ist im Mund präsenter als in der Nase...
Miniatur leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,05 Liter |
Alkoholgehalt: |
40,0 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010496081426 |
Eigene Bewertung: |
86 Punkte |
Kaufdatum: |
09.11.2021 |
Preis: |
6,90 Euro |
Quelle: |
Whisky.de |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: sanfte Zitrone und Honig, fein
ausbalanciert durch das für Bowmore typische torfig-rauchige Aroma.
Geschmack: warm und deliziös auf dem Gaumen mit feinen Nuancen von
Bitterschokolade.
Abgang: typisch-milder Torfrauch führt zu einem deliziösen, lang
anhaltenden und weichen Abgang. |
 8:19 min. |
 8:26 min. |
 34:51 min. |
 9:32 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
 2 Fotos |
Name: |
12 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Sherry Oak Collection |
Fasstyp:
Oloroso & Bourbon, Oloroso Finish
Bottlecode: L4207 SB3, 2183 1138
Der Neue 12er ist in der Nase schön süß, fruchtig süß, Zitrusnoten, auch eher
keine typischen Sherryfruchtnoten. Er hat weniger Rauch als der Standard 12er,
dafür deutlich mehr Fruchtaromen, wie sie bei Sherryabfüllungen vorkommen. Beide
sind sehr mild und brennen überhaupt nicht. Aber der Sherry-Oak gefällt mir
deutlich besser. Ist er 60 Euro wert? Also den alten brauche ich definitiv
nicht, der Sherry-Oak ist eine schöne Erfahrung, wobei für den Preis gibt es
bessere.
Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
40,0 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010496002575 |
Eigene Bewertung: |
89 Punkte |
Kaufdatum: |
07.01.2025 |
Preis: |
56,91 Euro |
Quelle: |
Whisky.de |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
|
Verkostungsvideos: |
Aroma: Vanillekaramell, rote Beeren,
Marzipan, Puderzucker und ein Hauch von Trockenfrüchten.
Geschmack: Reife Birnen, Zitronensaft, Zimt, geröstete Mandeln und
Pfirsiche in Sirup mit zunehmendem Rauchgehalt.
Abgang: Angenehm lang und würzig. |
|
 9:45 min. |
 26:20 min. |
 18:44 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
15 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
The Darkest |
Fasstyp: Bourbon + Oloroso Sherry
Finish
Bottlecode: L152302 15:15 225
Vergleich 15er mit 18er Bowmore: Der 15er sogar etwas dunkler, wobei ja beide
gefärbt sind. Es liegt gleich ein wohlbekannter und sehr angenehmer Duft in der
Luft. Beide haben eine schöne milde, leicht rauchige, aber auch fruchtige Nase,
nichts sticht oder brennt. Die 43 % sind gut eingebunden. Der 15er sogar noch
etwas würziger, aber wie zu erwarten sehr ähnlich. Ich mag sie beide sehr und
die zusätzlichen 3 Jahre beim 18er fallen nicht so sehr ins Gewicht. Flasche geschlossen,
schon mehrere gehabt |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
43,0 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010496020821 |
Eigene Bewertung: |
90 Punkte |
Kaufdatum: |
21.03.2016 |
Preis: |
46,50 Euro |
Quelle: |
DasGibtEsNurEinmal |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Dunkle Schokoladen- und Rosinenaromen
ergänzen die klassische Bowmore-Rauchigkeit.
Geschmack: Wunderbares Zedernholz und reiche Melassesirup-Aromen
Würzig, Toffee, Sherry und Gerste.
Abgang: Ein robuster und komplexer Abgang mit einem Hauch von
Sherry-Tanninen. |

7:44 min. |

10:16 min. |

12:59 min. |

7:00 min. |
|
|
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
15 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp: Bourbon Barrel
+ Oloroso Sherry Cask Finish Bottlecode: L9125SB322090933
Zusammen mit einer Miniatur des älteren Darkest probiert und mir schien die neue
Variante doch etwas anders zu schmecken als der alte Darkest, wobei es ja eine
ähnliche Fasszusammensetzung sein soll. Ich fand den Alten besser, runder,
fruchtiger und den Neuen eine Spur unrund, als ob jüngere Fässer beigemischt
wären, was allerdings nicht erlaubt wäre. Aber war nur ein Eindruck. Weitere
brauch ich nicht.
Flaschen leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
43,0 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010496020821 |
Eigene Bewertung: |
88 Punkte |
Kaufdatum: |
28.11.2020 |
Preis: |
42,90 Euro |
Quelle: |
Handelshof |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
|
Verkostungsvideos: |
Aroma: Dunkle Schokoladen- und Rosinenaromen
ergänzen die klassische Bowmore-Rauchigkeit.
Geschmack: Wunderbares Zedernholz und reichhaltige
Melassesirup-Toffee-Aromen. Abgang: Würzig, Toffee, Sherry und Gerste. |
|
 24:55 min. |
 11:37 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
15 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Laimrig, Batch 4 |
Fasstyp: Sherry Cask Finish, Bottled
2014
Rauchiger, fruchtiger, voluminöser schöner Malt, mittlerweile mein
Lieblings-Bowmore der Bezahlbaren. Sozusagen ein „The Darkest“ mit Pepp!
Leider gibt es ihn nicht mehr.
Flaschen leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
54,1 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010496004029 |
Eigene Bewertung: |
92 Punkte |
Kaufdatum: |
21.03.2016 |
Preis: |
65,95 Euro |
Quelle: |
DasGibtEsNurEinmal |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
|
Verkostungsvideos: |
Aroma: Süßer dunkler Sherry, Feigen und
Kakao, ausgewogen mit rauchigem Torf und einem salzigen Geschmack.
Geschmack: Eine reichhaltige Kombination aus Schokolade, Sherry, Rosinen
und Rauch.
Abgang: Ein langer und anhaltender Abgang. |
|

9:01 min. |

10:39 min. |

12:22 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
Sherry Oak 2024 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Name: |
Glas mit Logo |
Eigene Beschreibung |
 |
|
|
Namenszusatz:
|
Glencairnglas |
Das typische Whiskyglas von
Glencairn mit Brennereilogo aufgedruckt. Direkt in der Brennerei gekauft. |
|
|
 |
 |
Name: |
Glas mit Logo |
Eigene Beschreibung |
 |
|
|
Namenszusatz:
|
|
Nosingglas mit Brennereilogo
aufgedruckt |
|
|
 |
 |
Name: |
Glas mit Logo |
Eigene Beschreibung |
 |
|
|
Namenszusatz:
|
|
Flachmann in Lederoptik bei
WhiskyAuction.com für 14 Euro ersteigert. |
|
|
 |
 |
Name: |
Schild |
Eigene Beschreibung |
 |
|
|
Namenszusatz:
|
|
als Wanddeko. Leider nicht mehr aus
Metall wie andere. Einfaches Plastikschild ohne Prägung. Kleiner Fehlkauf für
17,40 Euro ersteigert.
297mm x 200mm |
|
|
|
 |
 |
 |
All images © copyright by Bowmore |
 |
Letzte Aktualisierung: 18.o1.2o25 |
|
 |
|