 |
 |
 |
 |
 |
 |
Auchentoshan ist eine
Whiskybrennerei in Dalmuir im Distrikt West Dunbartonshire im Westen von
Schottland. Die Brennerei wurde um 1800 von John Bulloch als Duntocher
Distillery erbaut. Nach seinem Bankrott übernahm sein Sohn Archibald Bulloch
1822 die Destillerie, doch auch er musste schon 1826 Bankrott anmelden. Vermutlich ging aus der bestehenden
Duntocher Distillery im Jahr 1823 die heutige Auchentoshan Brennerei hervor. Darüber, ob es sich bei der Auchentoshan-Brennerei tatsächlich um die frühere Duntocher Distillery handelt,
herrscht in der Literatur keine Einigkeit. |
|
 |
Das Wasser der Brennerei stammt aus den Kilpatrick Hills. Das verwendete Malz
ist nur ganz leicht getorft. Die Brennerei verfügt über einen Maischbottich
(mash tun) (6,825t) aus Edelstahl und sieben Gärbottiche (wash backs) (je
35.000l), davon drei aus Edelstahl und vier aus Douglasienholz. Destilliert wird
in einer wash- (17.300l), einer intermediate- (8.000l) und einer spirit still
(11.500l). Ungewöhnlich für schottische Brennereien ist die
Dreifachdestillation, der Alkoholgehalt des new makes liegt daher relativ hoch -
bei etwa 80 bis 82%. Vor dem Abfüllen in die Fässer wird er zunächst auf etwa
63,5% reduziert, nach der Lagerung dann auf eine Trinkstärke von 40%. |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
|
Bedeutung des Namens: (gälisch: Achadh an t-Oisein), übersetzt "Feldecke" |
 |
 |
 |
Land: |
Schottland |
Adresse: Great Western Road Clydebank G81 4SJ
Scotland |
Brennereinamen vom schottischen
Schauspieler "Brian Cox" richtig ausgesprochen:

 |
Region: |
Lowlands |
Gründungsjahr: |
1823 |
Gründer: |
John Bulloch |
Eigentümer: |
BeamSuntory |
Produktionsvolumen: |
1.650.000 Liter |
Webseite: |
www.auchentoshan.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
Auchentoshan whisky distillery tour.
Von Whiskytips aus dem Jahr 2017 Spieldauer: 2:40 min. |
 |
 |
Auchentoshan Distillery.
Von Erik Wait aus dem Jahr 2018 Spieldauer: 13:00 min. |
 |
 |
Auchentoshan Distillery Scotland.
Von Whiskytips aus dem Jahr 2012 Spieldauer: 4:23 min. |
 |
 |
Besichtigung der Auchentoshan Brennerei in den
Lowlands.
Von Whisky.de aus dem Jahr 2013 Spieldauer: 7:04 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
Three Wood |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp: Bourbon, Oloroso & Pedro
Ximénez Sherry Casks, dreifach gebrannt.
Bottlecode: 15:15 310, L142553
Sehr fruchtige Nase, etwas alkoholisch trotz der nur 43 %. Jugend? Etwas Würze
ist aber auch in der Nase. Im Mund süß, würzig und fruchtig. Nicht schlecht,
aber etwas ungestüm und jung. Große Flasche eher nicht.
Miniatur leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,05 Liter |
Alkoholgehalt: |
43 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010496001226 |
Eigene Bewertung: |
87 Punkte |
Kaufdatum: |
2017 |
Preis: |
9,20 Euro |
Quelle: |
Bonner Pfeifenhaus |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Arome: Schwarze Johannisbeere, brauner
Zucker, Orange, Pflaume und Rosine.
Geschmack: Obst und Sirup. Haselnuss mit einem Hauch von Zimt und
Zitrone. Eine Butterscotch-Süße trägt zur Gesamtkomplexität bei.
Abgang: Frisch und fruchtig, mit lang anhaltender holziger Süße. |

6:35 min. |

8:05 min. |

8:37 min. |

8:30 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|
 |
|