 |
 |
 |
 |
 |
 |
Oban ist eine Whiskybrennerei in Oban, Argyll and Bute,
Schottland. Sie gehört zum Spirituosenkonzern Diageo (ehemals United Distillers),
der Whisky wird als Teil der Classic-Malts-Serie des Konzerns vermarktet. Die
Brennerei wurde 1794 durch die Brüder John und Hugh Stevenson gegründet. Um die
Brennerei entstand das kleine Hafenstädtchen gleichen Namens, in dessen Herz sie
heute liegt. 1866 ging die Destillerie an Peter Cumstie, der sie 1883 an James
Walter Higgin verkaufte. Dieser ließ sie 1890 renovieren, der Bau neuer
Lagerhäuser musste aber nach archäologischen Funden – etwa 5000 Jahre alte
Überreste von sechs Erwachsenen und vier Kindern - gestoppt werden. Die Funde
können heute im National Museum of Antiquities in Edinburgh besichtigt werden.
1898 ging die Brennerei an Alexander Edward, dem damaligen Besitzer der
Aultmore-Brennerei und 1923 an Dewar & Sons und damit letztendlich zu Diageo,
der heutigen Eigentümerin. Von 1931 bis 1937 und von 1969 bis 1972 wurde nicht
produziert.
Das Wasser der zur Region Highlands/Western Highlands gehörenden Brennerei
stammt aus dem Loch Gleann a’Bherraidh. Seit die eigene Mälzerei geschlossen wurde, wird
das nur leicht getorfte Malz von Roseisle Maltings nahe Elgin bezogen. Die
Brennerei verfügt über einen Maischbottich (6 Tonnen) aus Edelstahl und vier
Gärbottiche (je 28.000l) aus Lärchenholz. Destilliert wird in einer wash still
(18.800l) und einer spirit still (8296l), die durch Dampf erhitzt werden. Der
Whisky reift vor Ort in Bourbon- und Montilla-Sherry-Fässern und wird dann zur
Abfüllung nach Leven, Fife gebracht, wo Diageo eine große Abfüllanlage betreibt. |
|

 |
 |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
Brennereibesuch,
Fotos von 2019 |
Bedeutung des Namens:
gälisch: An t-Òban für „Kleine Bucht“ |
 |
 |
 |
Land: |
Schottland |
Adresse: Oban Stafford Street Oban PA34 5NH Scotland
|
Brennereinamen vom schottischen
Schauspieler "Brian Cox" richtig ausgesprochen:

 |
Region: |
Highlands |
Gründungsjahr: |
1794 |
Gründer: |
John und Hugh Stevenson |
Eigentümer: |
Diageo |
Produktionsvolumen: |
670.000 Liter |
Webseite: |
www.obanwhisky.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
Oban Distillery
Von Eric Wait aus dem Jahr 2018 Spieldauer: 10:44 min. |
 |
 |
Impression of the Oban distillery
Von Whiskytips aus dem Jahr 2015 Spieldauer: 1:58 min. |
 |
 |
Oban distillery video
Von The Classic Malts aus dem Jahr 2017 Spieldauer: 0:37 min. |
 |
 |
The Makers of Oban
Von My Tales of Whisky Official aus dem Jahr 2014 Spieldauer: 3:06 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
Bay Reserve |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp: Oak Casks,
Game of Thrones Collection: The Night’s Watch
Bottlecode: L9295LT004
Überraschend leckerer nicht rauchiger Malt, da die beiden anderen leicht rauchig
sind, nahm ich an, auch hier Rauch zu finden, war aber nicht. Süß, malzig nicht
sehr komplex, aber ich mag ihn. Besser als die anderen hier.
Auf einem privaten Tasting im Januar 2020 in dieser Reihenfolge den
Auchentoshan American Oak,
Cragganmore 12, Oben Bay Reserve, Glendronach 21,
Ardbeg AN OA und den
Ardbeg 17 probiert.
Mehr Fotos von der Game of
Thrones Collection gibt es hier. Flasche geschlossen |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
43 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5000267173795 |
Eigene Bewertung: |
89 Punkte |
Kaufdatum: |
06.02.2020 |
Preis: |
55,99 Euro |
Quelle: |
DasGibtEsNurEinmal |
 |
Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Fruchtig und süß mit der Erinnerung
an Kirschkuchen und kandierten Früchten. Dazu Eichenholz und Gewürze.
Geschmack: Cremig und rund auf der Zunge. Zeigt zunächst wieder die
fruchtige und süße Seite mit Karamell und Orangen. Dann wird es würziger mit
Holzkohle, süßer Eiche und Pfeffer.
Abgang: Langanhaltend mit süßer Eiche und Frucht. |
|
 15:56 min. |
 22:09 min. |
 5:13 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
14 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
The Distillers Edition |
Fasstyp: Montilla Fino Sherry Cask Finish
Distilled: 2001, Bottled in 2016. Special Release OD 165.FB
In der Nase recht verhalten, man riecht die Süße und das Malz und einen Hauch
von Rauch, aber wirklich sehr wenig. Der HP 12 hat deutlich mehr Rauch. Auch die
Sherryfrucht ist da, aber auch eher wenig. Im Geschmack sehr nett, süß,
fruchtig, malzig und ganz leichter Rauch. Alles in Allem ein guter Whisky, aber
keine 50 Euro wert. Also eine zweite Flasche eher nicht. Nach einem
Bowmore den Oban zu trinken macht dann aber richtig
Spaß, schmeckt dann richtig gut und man merkt die Nachreifung. Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
43 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5000281014067 |
Eigene Bewertung: |
90 Punkte |
Kaufdatum: |
14.11.2017 |
Preis: |
52,95 Euro |
Quelle: |
Ringeltaube |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Herrlich komplex mit zerdrückten
Trauben, Orangenschale, Salz und Rauch.
Geschmack: Weiche Malze, zarte Früchte und Salzwasserwellen.
Abgang: Noten von gesüßtem jamaikanischem Kaffee und Eichenholz. |
|
 7:50 min. |
 10:09 min. |
 9:43 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Name: |
Glas mit Logo |
Eigene Beschreibung |
 |
|
|
Namenszusatz:
|
Mit Pappkarton |
Ein kleines Whiskyglas mit
Brennereilogo aufgedruckt. |
|
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
14 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
|
|
Namenszusatz:
|
4 Stück im Umkarton |
Die Rückseite ist aus rutschfestem
Filz, direkt in der Brennerei für 10 Pfund gekauft. Durchmesser ist etwa: 8,7 mm |
|
|
|
 |
 |
 |
All images © copyright by Oban |
 |
Letzte Aktualisierung: 14.o3.2o19 |
|
 |
|