 |
 |
 |
 |
 |
 |
Cragganmore ist eine Whiskybrennerei in Ballindalloch, Moray,
Schottland. Die Brennerei gehört zum Spirituosenkonzern Diageo (ehemals United
Distillers), der Whisky wird als Teil der Classic Malts Serie des Konzerns
vermarktet. Die Brennerei wurde 1869 von John Smith am Fuße des Craggan More
Hill gegründet. Sie befindet sich auf den Ländereien von Ballindalloch Castle im
Dorf Ballindalloch in Banffshire im Nordosten Schottlands. Der Ort wurde von
Smith wegen seiner Nähe sowohl zum Bach Craggan Burn als auch zur Bahnstrecke
Strathspey Railway ausgewählt. Er musste dazu den Großgrundbesitzer Sir George
MacPherson-Grant überreden, ihm ein Stück Land in der Nähe der Eisenbahn zu
verpachten. Smith war seines Zeichens ein Experte in puncto Whisky-Destillation.
Er war zuvor als Manager der Macallan-,
Glenlivet-, Glenfarclas- und der
Clydesdale-Brennerei in Wishaw tätig. Die Strathspey Railway
wurde inzwischen stillgelegt; an ihr führt jedoch der Wanderweg Speyside Way
entlang. Die Brennerei Cragganmore liegt am offiziellen Malt Whisky Trail in
Schottland, der an acht Brennereien in Speyside vorbeiführt. Zur Herstellung des Whiskys wird ausschließlich reines, über hartes
Diabasgestein fließendes Quellwasser aus dem Craggan Burn verwendet. Das
verwendete Malz stammt aus den Roseisle Maltings in Elgin und hat einen
Phenolgehalt vor nur 2 ppm. Die beiden Brennblasen, die beim zweiten
Brennvorgang (spirit stills) verwendet werden, sind einzigartig flach und kurz
und fassen jeweils 6.700 l. Diese Form trägt wesentlich zu Aroma und Geschmack
von Cragganmore bei. |
|

 |
|
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
Brennereibesuch, Fotos von 2022 |
Bedeutung des Namens:
Großer Felsen |
 |
 |
 |
Land: |
Schottland |
Adresse: Cragganmore Distillery Ballindalloch, AB37 9AB Scotland |
Brennereinamen vom schottischen
Schauspieler "Brian Cox" richtig ausgesprochen:

 |
Region: |
Speyside |
Gründungsjahr: |
1869 |
Gründer: |
John Smith |
Eigentümer: |
Diageo |
Produktionsvolumen: |
1.600.000 Liter |
Webseite: |
www.cragganmoredistillery.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
Cragganmore Brennerei Besichtigung.
Von Whisky.de aus dem Jahr 2019 Spieldauer: 12:12 min. |
 |
 |
Cragganmore Distillery.
Von Eric Wait aus dem Jahr 2018 Spieldauer: 9:48 min. |
 |
 |
Cragganmore distillery video.
Von The Classic Malts aus dem Jahr 2017 Spieldauer: 1:28 min. |
 |
 |
The Dram Drone Visits Cragganmore Distillery.
Von The Single Cask aus dem JAhr 2019 Spieldauer: 1:01 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Name: |
12 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp: Ex-Bourbon Casks
Eine deutlich alkoholische Nase ist zu spüren, dazu etwas Malz und leichte
Zitrusnoten. Wenn die Flasche länger Luft bekommt, verfliegt das unangenehme
alkoholische in der Nase und das Malz und die Zitrusnoten überwiegen. Alles in
Allem auch die Süße ist zu spüren. Im Mund auch erst die Schärfe, aber dann wird
er Mild und Süß. Zweiter Schluck auch deutlich angenehmer, ähnlich wie in der
Nase. Ganz nett, aber keine Wiederholung nötig, da gibt es bessere Bourbon
gereifte Tropfen. Im direkten Vergleich mit dem Balblair
Bourbon deutlich weniger Frucht und alkoholischer, trotz der nur 40 % Alkohol.
Auf einem privaten Tasting im Januar 2020 in dieser Reihenfolge den
Auchentoshan American Oak,
Cragganmore 12, Oban Bay Reserve, Glendronach 21,
Ardbeg AN OA und den
Ardbeg 17 probiert. Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,2 Liter |
Alkoholgehalt: |
40 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5000281013282 |
Eigene Bewertung: |
|
Kaufdatum: |
18.05.2019 |
Preis: |
0,00 Euro |
Quelle: |
Oban Distillery |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Eine Kombination aus süßen, blumigen Duftnoten,
Bachkräutern und Blüten mit etwas Honig und Vanille.
Geschmack: Ein starker malziger Geschmack mit Spuren von süßem Holzrauch
und Sandelholz.
Abgang: Langer malzbetonter Abgang mit leichtem Rauch und einem Hauch von
Süße. |

5:28 min. |

9:47 min. |

4:25 min. |

4:49 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
12 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
The Distillers Edition |
Fasstyp: Bourbon Casks,
Finished in Port Casks
Distilled: 2007, Bottled in 2019. Batch No.: CggD-6571
Erste Nase würzig, leicht rauchig und fruchtig, aber nicht die sonst übliche
Portnoten in der Nase. Im Mund leckere süße Fruchtigkeit, nicht wässrig, nicht
alkoholisch. Die Rauchnote ist nicht dominant, aber sie ist da. Er schmeckt mir,
aber für eine Portnachreifung schmeckt er eher nicht. Auch der typische Farbton
der Portnachreifungen fehlt, wobei er ja gefärbt ist. Vielleicht waren dei
Portweinfässer zu häufig benutzt, oder er war nicht lange genug darin. Ich mag
ihn, aber eine Flasche reicht dann doch. Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
40 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5000281057804 |
Eigene Bewertung: |
|
Kaufdatum: |
05.03.2020 |
Preis: |
46,90 Euro |
Quelle: |
Whiskyzone |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Süß (Gummibärchen) und malzig. Fruchtiger und
saftiger als die Standardabfüllung. Eine Spur Rauch.
Geschmack: Fest, süß, mit rauchigen Untertönen und Fruchtigkeit.
Basisnoten von Malz, Eiche und Rauch. Faszinierende Geschmacksschichten.
Abgang: Medium bis lang mit feinen Eichennoten, Aromen von Bananen und
Vanille bis Kakao. Deutlich trockener als zu Beginn. |
 7:14 min. |
 31:00 min. |
 10:06 min. |
 10:47 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Name: |
Glas mit Logo |
Eigene Beschreibung |
 |
|
|
Namenszusatz:
|
Glas und Pin |
Das typische Whiskyglas von
Glencairn mit Brennereilogo aufgedruckt. Direkt in der Brennerei gekauft. |
|
|
|
 |
 |
 |
All images © copyright by Cragganmore |
 |
Letzte Aktualisierung: 2o.o6.2o22 |
|
 |
|