 |
 |
 |
 |
 |

 |
 |
Balblair ist eine Whiskybrennerei in Edderton,
Ross-shire, Schottland. Sie wurde 1790 von John Ross gegründet und ist damit die
zweitälteste Destillerie, die noch in Betrieb ist. Die heutige Anlage stammt aus
dem Jahr 1872 und wurde von Alexander Ross erbaut. 1894 wurde die Destillerie an
Alexander Cowan verkauft. Von 1915 bis 1947 war die Brennerei geschlossen. Der
neue Besitzer, Robert Cumming, dem später auch Pulteney gehörte, baute die Destillerie aus. 1970 verkaufte er sie an Hiram Walker, die später in Allied
Distillers bzw. Allied Domecq aufgingen. 1996 wurde die Destillerie erneut
geschlossen und an Inver House Distillers Ltd. (Pulteney,
Speyburn, Knockdhu und
Balmenach) verkauft. Seit Mai 1997 wird wieder Whisky produziert.
Das Wasser der zur Region Highlands/Northern Highlands gehörenden Brennerei
stammt aus dem Ault Dearg Burn, das verwendete Malz wird aus den Glen Ord
Maltings bezogen. Die Destillerie verfügt über einen Maischbottich (mash tun)
(4,6t) aus Edelstahl, sechs Gärbottiche (wash backs) (je 22.000l) aus
Douglasienholz, eine wash still (19.093l) und eine spirit still (11.044l), die durch Dampf erhitzt werden. |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
|
Bedeutung des Namens:
Siedlung in der Ebene |
 |
 |
 |
Land: |
Schottland |
Adresse:
Balblair Distillery Edderton Tain, IV19 1LB Scotland |
Brennereinamen vom schottischen
Schauspieler "Brian Cox" richtig ausgesprochen:

 |
Region: |
Highlands |
Gründungsjahr: |
1790 |
Gründer: |
John Ross |
Eigentümer: |
Inver House Distillers Ltd. |
Produktionsvolumen: |
1.330.000 Liter |
Webseite: |
www.balblair.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
Zu Besuch bei der Balblair Distillery. Aus dem Jahr 2022
von Whisky.de. Spieldauer: 3:42 min. |
 |
 |
EP041 Dalwhinnie und Balblair von Whisky Reisen aus dem Jahr
2022 Spieldauer: 18:01 min. |
 |
 |
Balblair Distillery.
Von Eric Wait aus dem Jahr 2018. Spieldauer: 8:18 min. |
 |
 |
Balblair distillery in Edderton, Scotland.
Von Whiskytips aus dem Jahr 2018.
Spieldauer: 3:47 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
2003 |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
2003/2013 |
Fasstyp: 1st Release - Bourbon Oak
Casks
Bottlecode: L 17 12 13 7 11:03 BB
Ein ganzes Stück heller als der 12er oder der 2004rer. Eine weiche, fast cremige
Zitrusnote, süß und malzig. Aprikosen und Honig finde ich nicht. Im Mund ist der
erste Schluck würzig bis pfeffrig, die 46% spürt man. Die Zitrusnoten sind
wieder da, aber auch süß. Die Fässer haben nicht viel Farbe abgegeben für seine
10 Jahre. Etwas simpel. Er schmeckt, ist im direkten Vergleich zum 12er nicht
vergleichbar, auch der 2004er ist um Welten besser, intensiver, orangiger,
süßer, leckerer. Es gibt aber nur noch den 12er, und in der Preisklasse gibt es
deutlich besseres.
Miniatur leer |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,05 Liter |
Alkoholgehalt: |
46 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010509800853 |
Eigene Bewertung: |
87 Punkte |
Kaufdatum: |
01.06.2019 |
Preis: |
8,95 Euro |
Quelle: |
Reiferscheid, Bonn |
 |
Geschmacksnoten: |
|
|
Verkostungsvideo: |
Aroma: Blumig, Zitrusfrüchte, Aprikosen und Honig, würzig.
Geschmack: Zitrusfrüchte, Orangen und Zitronen, süßer Honig, zarte
Gewürze und etwas Vanille.
Abgang: Lang anhaltend, trockenes Eichenholz und frisch geriebene
Orangenschalen. |
|
|
|
 8:51 min. |
|
|
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
2004 |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
2004/2017 |
Fasstyp: 1st Release - Bourbon Barrels
Bottlecode: L17/362 R17/8005 10:08:24
Ein typischer Balblair, der Brennereicharakter ist deutlich zu schmecken. Ich
mag ihn sehr. Sherry wie auch dieser Bourban gereifte. Nicht so pappsüß wie
manch anderer, die 46 % tragen die Aromen gut. Süß, etwas Zitrone, Malz und die
eigene Note, die ich schwer beschreiben kann. Und für eine 1 Liter Flasche finde
ich auch den Preis richtig gut. Gerne eine weitere Flasche.
Läuft leider wie auch der Sherry Matured hier weiter unten aus.
Flasche
leer, schon eine gehabt. |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
1,0 Liter |
Alkoholgehalt: |
46 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010509800891 |
Eigene Bewertung: |
89 Punkte |
Kaufdatum: |
28.05.2019 |
Preis: |
42,95 Euro |
Quelle: |
Ringeltaube |
 |
Geschmacksnoten: |
|
Verkostungsvideos: |
Aroma: Aromen von Orange, Zitrone und grünem Apfel, mit
Andeutungen von Leder, Kokosnuß und Honig. American oak, ex-bourbon barrels, die
bei der Reifung verwendet wurden, bringen Vanillearomen.
Geschmack: Zitrusfrüchte verbinden sich mit Vanille, Kokosnuß und Honig
und bieten ein “zestig doch würzig” lange anhaltenden Abgang. |
|
 24:47 min. |
 7:03 min. |
 12:27 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
2004 |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
2004/2017 |
Fasstyp: 1st Release - Sherry Matured
Sehr fruchtig-süße Nase. Etwas Malz und Würze die durch die 46% gut getragen
werden. Auch im Mund würzige fruchtige Noten mit leichter Süße, aber nicht so
zuckersüß. Sehr guter 12 jähriger Sherry-Whisky der mir schmeckt. Vielleicht mal
eine zweite Flasche, wenn der Preis stimmt.
Flasche leer |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
1,0 Liter |
Alkoholgehalt: |
46 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010509800884 |
Eigene Bewertung: |
90 Punkte |
Kaufdatum: |
14.01.2019 |
Preis: |
56,80 Euro |
Quelle: |
Whiskyzone |
 |
Geschmacksnoten: |
Keine Verkostungsvideos gefunden. |
Aroma: Rosinen, Leder und Gewürze mit Andeutungen von
grünem Apfel, Zitrusfrüchten und dunkler Schokolade. American und Spanish oak,
ex-sherry butts, die bei der Reifung verwendet wurden, bringen eine würzige Note
und Vanillearoma.
Geschmack: Andeutungen von Rosinen und Gewürz verbinden sich mit Vanille,
Kokosnuß und Honig und schaffen einen geschmeidigen, wärmenden und lange
anhaltenden Abgang. |
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 2 Fotos |
Name: |
15 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp:
Ex Bourbon Casks, gefolgt von spanischen Firt Fill Oak Butts.
Bottlecode: L24/04/2023R23/5237 IB17:26
Erste Nase: dunkle süße Früchte mit reichlich Würze. Schokonoten, Malz, Vanille,
aber keine Alkoholnoten. Auch wenn die Nase tief im Glas verschwindet. Selbst
die Ledernoten sind da. Alles sehr intensiv. Auch im Mund ist alles sehr
intensiv, Früchte, Süße, Würze, malzigkeit, nur alkoholisch ist er nicht. Man
schmeckt sein Alter. Er schmeckt sehr gut, nur insgesamt ist er mir zu intensiv.
Daher reicht mit die eine Flasche.
Flasche leer |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
46 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010509881555 |
Eigene Bewertung: |
89 Punkte |
Kaufdatum: |
09.02.2024 |
Preis: |
78,75 Euro |
Quelle: |
Whisky.de |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Lederholzhonig und würziger Lebkuchen, gefolgt von
saftigen Pflaumen und frischer Zitronenschale.
Geschmack: Samtige Textur, voller dunkler Schokolade, tropischer Früchte
und Gewürze.
Abgang: Lang und weich, mit Noten von cremiger Vanille und
Zitrusfrüchten. |
 9:58 min. |
 11:47 min. |
 30:04 min. |
 23:49 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Korken der ausgelaufenen Serie |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
Korken der aktuellen Serie |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
All images © copyright by Balblair |
 |
Letzte Aktualisierung: 14.o2.2o24 |
|
 |
|