 |
 |
 |
 |
 |
 |
Pulteney ist der Name einer Brennerei für Single-Malt-Whisky, gelegen in der
Hafenstadt Wick der Grafschaft Caithness in Schottland. Das Destilleriegelände
befindet sich zwar in städtischer Lage, liegt aber, was den Geschmack des hier
erzeugten Whiskys deutlich beeinflusst, nur 230 Meter vom Meer entfernt. Der von der Brennerei erzeugte Single Malt Scotch
Whisky heißt Old Pulteney, wobei das Wort Old (engl. für 'alt') darauf hinweisen
soll, dass der Whisky besonders schnell reift (und nicht, dass er besonders alt
ist). |
|
 |
 |
Wegen seines leicht salzigen und trockenen Geschmacks trägt er auch den
Beinamen Manzanilla des Nordens. Der Name Pulteney ist auch der Name des Teils
der Stadt Wick, in dem die Brennerei liegt und der nach dem damaligen Direktor
der britischen Fischereigesellschaft, Sir William Johnstone Pulteney, benannt
wurde. Er hatte 1810 Teile der Stadt als Ideal eines Fischereihafens entworfen.
Die Brennerei gehört mit ihren zwei Brennblasen zu den kleineren in Schottland
und war bis zur Eröffnung der Brennerei Wolfburn 2013 die nördlichste des
schottischen Festlandes. Die Brennerei wurde 1826 von James Henderson in der
damaligen Heringsmetropole gegründet. Fast hundert Jahre blieb sie in
Familienbesitz. Es folgte eine turbulente Zeit mit zahlreichen Besitzerwechseln,
überschattet von der Prohibition, die in dem Ort 1922 verhängt wurde und bis in
das Jahr 1947 jeglichen Verkauf von Whisky untersagte.
Das relativ torfhaltige Wasser wird aus dem etwa sieben Kilometer von Wick
entfernten Loch of Yarrows bezogen. Nur das Kühlwasser kommt aus dem etwas näher
gelegenen Loch of Hempriggs. Das Malz bezieht man von der Malzfabrik Robert
Kilgour aus Kirkcaldy und wird nicht getorft, also ohne Torffeuer getrocknet.
Die Malzmaische wird in einem gusseisernen Maischbottich (mash tun) angerührt.
Und auch die sechs jeweils 24.000 l fassenden Gärtanks (wash backs) sind aus
Gusseisen, die allerdings mit Edelstahl ausgekleidet sind. Die Brennerei verfügt
nur über ein Paar Brennblasen, eine 21.700 l fassende Grobbrandblase (wash
still) für den ersten und eine 17.300l fassende Feinbrandblase (spirit still)
für die zweite und letzte Destillation. Die größere wash still war ursprünglich
etwas zu groß, so dass der Brennereimanager entschied, die Brennblase oben zu
kürzen. An beiden Brennblasen befindet sich jeweils ein T-förmiger und leicht
abfallender sog. lyne arm, über den das Destillat in den daran angeschlossenen
Kondensator gelangt, in diesem Fall ein worm tub aus Edelstahl. Diese Form wurde
früher häufiger, heutzutage jedoch nur noch selten verwendet. Letztlich handelt
es sich um ein spiralförmig gebogenes Rohr, dem Wurm. Die Spirale steht
senkrecht und führt durch einen mit kaltem Wasser gefüllten Bottich, so dass der
von oben kommende Dampf darin kondensiert und herunterläuft. |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
|
Bedeutung des Namens:
Pulteney: Grube |
 |
 |
 |
Land: |
Schottland |
Addresse: Pulteney Distillery Huddart Street
Wick, KW1 5BA Scotland |
Brennereinamen vom schottischen
Schauspieler "Brian Cox" richtig ausgesprochen:

 |
Region: |
Highlands |
Gründungsjahr: |
1826 |
Gründer: |
James Henderson |
Eigentümer: |
Inver House
Distillers Ltd. |
Produktionsvolumen: |
1.000.000 Liter |
Webseite: |
www.oldpulteney.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
Old Pulteney Distillery Visit.
Von The Whisky Shop aus dem Jahr 2014 Spieldauer: 2:43 min. |
 |
 |
Old pulteney Distillery - Wick, Caithness.
Von Locini aus dem Jahr 2015 Spieldauer: 2:45 min. |
 |
 |
The Old Pulteney Distillery Shop, Wick, Scotland.
Von Ali Ismail aus dem Jahr 2016 Spieldauer: 4:09 min. |
 |
 |
Old Pulteney Distillery Visit.
Von Dalesmen Distillery & Brewery aus dem Jahr 2019 Spieldauer: 1:01 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Name: |
Navigator |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp: American & Spanish Oak
Nase: Süß, Alkohol, Malz, leicht maritime Anklänge (Salz). Auch im Mund erst der
Alkohol, scheint recht jung zu sein, dennoch etwas ölig im Mund und süß. Würze
und Alkohol dominieren. Wenig Frucht bemerkt, leicht scharf auf der Zunge. Zum
Flaschenkauf reicht es aber nicht.
Flasche leer |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
46 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010509800730 |
Eigene Bewertung: |
87 Punkte |
Kaufdatum: |
24.12.2018 |
Preis: |
0,00 Euro |
Quelle: |
Geschenk |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Süß und knackig: würzige Äpfel und
getrocknete Früchte mit einem Hauch von Schokolade und frischer Vanille.
Geschmack: Vollmundig und reichhaltig: ein Hauch von Kakao, Honig und
Orangen mit einem lang anhaltenden, würzigen Abgang und einem Hauch von Meer am
Ende. |
 8:27 min. |
 8:24 min. |
 13:01 min. |
 12:01 min. |
|
|
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
10 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Traveller`s Exclusive |
Fasstyp: second fill ex-bourbon
casks
Travel Retail, Bottlecode: L19 02/11/2019 R19/5551 IB 11:45
Die Nase ist mild, süß und malzig mit einer deutlichen Zitrusnote. Aber
angenehm, frisch und lecker. Im Mund ist er auch eher mild und sehr angenehm, mit
wenig Würze. Er brennt nicht, da er ja auch nur 40 % hat. Aber ein durchaus
leckerer nicht allzu komplexer Whisky für zwischendurch. Und für unter 40 Euro
in der 1 Liter Flasche auch zum guten Preis. Ich mochte Ihn, einfach und lecker
zu genießen.
Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
1,0 Liter |
Alkoholgehalt: |
40 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010509881739 |
Eigene Bewertung: |
88 Punkte |
Kaufdatum: |
27.09.2019 |
Preis: |
39,95 Euro |
Quelle: |
Ringeltaube |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
|
Verkostungsvideos: |
Aroma: Wärmend und lebendig. Reichhaltiges Toffee und
cremige Vanillesüße mit duftenden floralen Spuren. Knackig grüne Äpfel und ein
Zitrusduft werden von einem Hauch von Banane und zarter Eichenwürze untermalt.
Geschmack: Sanfte Gewürze und Noten von reifen Früchten, die mit Honig
beträufelt sind, sorgen für wundervolle Wärme. Ein Hauch von Seeluft und Leder
verleihen einem schönen, anhaltenden Abgang Komplexität. |
|
 28:57 min. |
 10:08 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
12 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp: American & Spanish Oak
Zitrus, Süße, etwas Malz und insgesamt eine milde Nase. Kein Alkohol zu spüren.
Im Mund kommt erst etwas Würze, Wieder die Zitrusnoten und ebenso mild. Er ist
etwas ölig im Mund, was ganz angenehm ist. Gefällig, Süß und mild, nicht wässrig,
trotz der nur 40%. Aber eine weitere Flasche brauche ich nicht.
Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
40 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010509060028 |
Eigene Bewertung: |
87 Punkte |
Kaufdatum: |
21.07.2017 |
Preis: |
29,90 Euro |
Quelle: |
Whiskyzone |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Mittlere bis hohe Intensität mit
einem Hauch von Seeluft.
Geschmack: Trocken, mittelkräftig und geschmeidig, duftet nach Honig und
Sahne, leicht salzig mit einer leicht würzigen Note und einem süßen, lang
anhaltenden Abgang. |
 6:50 min. |
 9:23 min. |
 13:47 min. |
 12:00 min. |
|
|
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
15 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
The Maritime Malt |
Fasstyp: Ex-Bourbon and
Spanish Oak Casks
Bottlecode: L19 20/09/2019 R19 /5474 ÍB 17:13
Eine würzige, süße, malzige Nase, dazu leichte Zitrusnoten. Sonst aber wenig
Frucht, vielleicht noch etwas Orange. Im Mund ist er etwas merkwürdig, als hätte
man 2 verschiedene Flüssigkeiten im Mund, eine dünnflüssige und eine
dickflüssige, ölige. Die ölige ist fruchtig-süß und die dünnflüssige würzig,
leicht scharf und wenig süß. Am Ende bleibt ein würziger, nicht zu süßer Whisky.
Wenig Frucht, wenig Malz. Nicht mein Beuteschema, nicht schlecht aber sicher
keine 2. Flasche.
Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
46 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010509881678 |
Eigene Bewertung: |
85 Punkte |
Kaufdatum: |
05.01.2023 |
Preis: |
67,90 Euro |
Quelle: |
Whiskyzone |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Intensiv und dennoch ausgewogen.
Voller reichhaltiger Trockenfrüchte, reifer Äpfel und Zitrusfrüchte, mit
Honigsüße und einem großzügigen Akkord cremiger Vanille. Leicht schokoladig und
floral im Hintergrund.
Geschmack: Duftende Gewürze und Weihnachtskuchen, mit Schichten von
Schokolade und einer deutlichen Süße von dunklem Toffee. Im Abgang gibt es einen
Hauch von salziger Meeresluft, eine klare Verbindung zum Einfluss des Meeres auf
diesen Single Malt. |
 9:36 min. |
 9:50 min. |
 24:32 min. |
 18:14 min. |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|