 |
 |
 |
 |
 |
 |
Dufftown Distillery ist eine Whiskybrennerei im Whisky-Ort
Dufftown, Banffshire, Schottland. Die Dufftown-Destillerie wurde 1895 von Peter
Mackenzie, Richard Stackpole, John Symon und Charles MacPherson aus einer alten
Mühle erbaut. Sie war die sechste Brennerei, die in dem berühmten Whiskyort
Dufftown entstand. Am 10. November 1896 startete die Produktion. 1897
geht die Dufftown Distillery an P. Mackenzie & Co., die außerdem die Brennerei
Blair Athol in Pitlochry besitzen. |
|
 |
 |
1933 werden sie von Arthur Bell & Sons für
56.000 Pfund gekauft. 1968 werden die eigenen Malting Floors geschlossen. 1974
werden die Stills von zwei auf vier und 1979 auf sechs Stills erweitert. 1985
kauft United Distillers & Vintner (UDV) (heute Diageo) Arthur Bell & Sons auf.
Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt vom Jock's Well.
Das Malz kommt aus der Burghead Mälzerei in Elgin. Die Brennerei verfügt über
einen Maischbottich (mash tun) (10,6 Tonnen) aus Edelstahl und zwölf Gärbottiche
(wash backs) (je 53.000l). Sie sind ebenfalls aus Edelstahl. Destilliert wird in
drei wash stills (je 19.775l, benutzt werden je 13.100l) und drei spirit stills
(je 24.080l, benutzt werden je 15.300l), die durch Dampf erhitzt werden. |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
|
Bedeutung des Namens:
Benannt nach der gleichnamigen Stadt |
 |
 |
 |
Land: |
Schottland |
Adresse:
Dufftown Distillery
Church Street
Keith AB55 4BR Scotland |
Brennereinamen richtig ausgesprochen,
auch Dufftown:

 |
Region: |
Speyside |
Gründungsjahr: |
1895 |
Gründer: |
P. Mackenzie, R. Stackpole, u.a. |
Eigentümer: |
Diageo |
Produktionsvolumen: |
5.800.000 Liter |
Webseite: |
www.malts.com/en-gb/our-whisky-collection/the-singleton-of-dufftown |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
Dufftown Distillery.
Von Willie McPhelim aus dem Jahr 2015 Spieldauer: 2:54 min. |
 |
 |
The Dram Drone - Dufftown Distillery.
Von The Single Cask aus dem Jahr 2018 Spieldauer: 0:36 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Name: |
10 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Càrn Mòr - Strictly Limited Edition |
Unabhäniger Abfüller: |
Morrison & McKay |
Fasstyp: 2 Bourbon Barrels
2009 destilliert, 2020 abgefüllt
Bei einer Whiskywanderung 2020 probiert, lecker in Erinnerung, leider keine
Notizen gemacht.
Sample leer |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
47,5 % |
Limitierung: |
470 Flaschen |
Barcode: |
5060109227185 |
Eigene Bewertung: |
|
Kaufdatum: |
2020 |
Preis: |
|
Quelle: |
|
 |
Keine Verkostungsvideos und Geschmacksnoten gefunden. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
12 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
In der Kupferbox |
Fasstyp: European and American Oak
In der Nase sehr unauffällig, man muss schon die Nase ist Glas stecken um den
Whisky zu riechen. Etwas Zitrus, etwas Würze, etwas Süße. Im Mund trotz der nur
40% gute Würze gepaart mit süßem Aroma. Ein guter nicht so komplizierter
Einsteiger der schon etwas mehr zu bieten hat aus andere in der Preisklasse.
Nicht zuletzt durch die Zugabe von Sherry gereiften Fässern. Nicht schlecht.
Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
40 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5000281021621 |
Eigene Bewertung: |
89 Punkte |
Kaufdatum: |
08.04.2019 |
Preis: |
26,90 Euro |
Quelle: |
Whiskyzone |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Zuerst poliertes Holz und geröstete Nüsse, dann
Bratäpfel und weicher brauner Zucker, die ebenfalls einer moosigen Note weichen.
Geschmack: Süße und knusprige Nüsse, dann geschmeidiger fruchtiger
Reichtum: ein Hauch von braunem Zucker und Espresso.
Abgang: Mittel bis lang, elegant trocknend und knusprig, ergänzt durch
eine angenehme, süß-nussige Kaubarkeit. |

7:34 min. |

7:36 min. |

7:45 min. |

6:30 min. |
|
|
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
15 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Fruity Decadence |
Fasstyp: Refill
ex-Bourbon Casks & PX Oloroso seasoned
Bottlecode: L1025DM003, 00000505
Malzige milde leicht fruchtige Nase. Vielleicht noch dezente Zitrusnoten, aber
alles sehr mild ohne scharf zu sein. Auch im Mund sehr mild. Malz, Zitrus bzw.
Apfelnoten kommen leicht und süß ist er auch. Sehr wenig Würze, für einen 15
jährigen recht belanglos. Kostet ja auch nicht viel. Eine weitere Flasche
brauche ich nicht.
Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
40 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5000281026626 |
Eigene Bewertung: |
88 Punkte |
Kaufdatum: |
04.10.2021 |
Preis: |
36,95 Euro |
Quelle: |
Ringeltaube |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Keine Verkostungsvideos gefunden. |
Aroma: Insgesamt leicht würziges Nasengefühl und trocken.
Kandierter Apfel. Honigwabennoten, ausgeglichen durch Reste jugendlicher Würze -
Leinöl und duftender Tee. Wird fruchtiger: reife Herbstfrüchte kombiniert mit
rotbeeriger Schärfe. Malz- und Getreidenoten. Etwas goldene Sirupsüße.
Beruhigend gut ausbalanciert. Das Hinzufügen von Wasser erzeugt zunächst eine
wachsartigere Note mit Spuren von Edelkastanie und Glace Angelika und dann einem
Hauch von Rauch oder verkohltem Holz.
Geschmack: Ohne Wasser ist der Geschmack am Anfang süß und trocknet im
Abgang. Wärmend, leicht und glatt; tendenziell zart. Malzige und haferige
Basisnoten. Frischer Obstsalat mit würzigen und blumigen Kopfnoten. Bei Zugabe
von Wasser ergibt sich ein angenehmes Mundgefühl. Etwas Süße, obwohl die
Gesamtwirkung ausgewogen und trocken bleibt.
Abgang: Trocknen. Birnen und Verdauungskekse, dann fein gewürzt mit Noten
von Anis. |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
All images © copyright by The Singleton of Dufftown |
 |
Letzte Aktualisierung: o1.1o.2o2o |
|
 |
|