 |
 |
 |
 |
 |

|
 |
Knockando, gälisch Cnocan Dubh „schwarzer kleiner
Hügel“, ist eine Whiskybrennerei in Knockando, Morayshire, Schottland. Die
Brennerei gehört zum Spirituosenkonzern Diageo (ehemals United Distillers), der
Whisky wird als Teil der Classic-Malts-Serie des Konzerns vermarktet. Die
Brennerei Knockando wurde 1898 von Ian Thomson am Ufer des Flusses Spey
gegründet. Der Gründung der Brennerei folgte eine Periode der Überproduktion,
gefolgt vom Kollaps der Whisky-Industrie, dem so viele Brennereien zum Opfer
fielen. Von 1900 bis 1904 war Knockando geschlossen. Dann wurde es zu einem sehr
niedrigen Preis von GBP 3.500 an W & A Gilbey Ltd. verkauft. 1952 wurde es von
Justerini & Brooks übernommen. 1969 wurde die Zahl der Brennblasen von 2 auf 4
verdoppelt. 1975 ging Knockando an IDV/Grand Metropolitan. Die einmilliardste
Flasche Knockando wurde 1985 in Anwesenheit der damaligen Premierministerin
Margaret Thatcher abgefüllt. Die Brennerei hat heute eine Jahresproduktion von
1,5 Millionen Liter Alkohol. Knockando ist ein wichtiger Bestandteil des J&B
Blends.
Wasserquelle ist Cardnach Spring und die Brennerei verfügt über je zwei
Washstills mit 10.800l und Spiritstills 7.000l Fassungsvermögen. |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
Brennereibesuch, Fotos von 2022 |
Bedeutung des Namens:
Kleiner schwarzer Hügel |
 |
 |
 |
Land: |
Schottland |
Adresse:
Knockando, Aberlour
Morayshire AB38 7RP Scotland |
Brennereinamen vom
schottischen Schauspieler "Brian Cox" richtig ausgesprochen:

 |
Region: |
Speyside |
Gründungsjahr: |
1898 |
Gründer: |
Jan Thomson |
Eigentümer: |
Diageo |
Produktionsvolumen: |
1.800.000 Liter |
Webseite: |
www.malts.com/en-us/our-whisky-collection/knockando |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
Knockando distillery.
Von Peter Davies aus dem Jahr 2017 Spieldauer: 0:16 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
18 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Slow Matured |
Fasstyp: Bourbonfässern
und in Sherryfässern aus europäischer Eiche
Bottlecode: L2132CM002, 00019650
Bei den Abfüllungen ab 2022 wurde die Jahresangabe auf der Flasche und der Tube
weggelassen.
Er hat eine recht verhaltene Nase, wenig Aromen die sich da in den 18 Jahren
entwickelt haben. Etwas Malz, etwas Süße. Wenn man die Nase tiefer ins Glas
taucht wird er leicht würzig. Im Mund ist er schön Süß und leicht würzig, aber
nicht sehr stark. Die Sherryfässer müssen nicht die Besten gewesen wein, kaum
Fruchtnoten. Er schmeckt, aber die 43 % reichen nicht und die 18 Jahre auch
nicht, Keine weitere Flasche. Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
43 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5010103802550 |
Eigene Bewertung: |
86 Punkte |
Kaufdatum: |
28.10.2022 |
Preis: |
57,95 Euro |
Quelle: |
Ringeltaube |
 |
Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos |
Aroma: Üppig und fruchtig nach Pflaumen,
Birnen und Dosenmandarinen sowie Vanille und Karamell.
Geschmack: Süß nach Mandeln und Sherry. Dazu Noten von Malz und Eiche.
Abgang: Mittellang, warm und weich. |
|
 11:15 min. |

48:02 min. |
 27:32 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|
 |
|