 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Loch Lomond ist eine Destillerie für Whisky im
Städtchen Alexandria am Südzipfel des gleichnamigen Sees Loch Lomond in den
schottischen Midlands. Seit 1814 destillieren und verarbeiten Loch Lomond
Distillers Whisky an den Ufern des Loch Lomond. Die Destillerie Loch Lomond
wurde durch die amerikanische Littlemill Distillery Company im Jahre 1966
gegründet. 1984 wurde die Destillerie geschlossen und ging 1985 in den Besitz
der Familie Bulloch über, die bereits seit 1842 im Spirituosengeschäft aktiv
ist. 1987 erfolgte die Wiedereröffnung. Im Jahr 1993 wurde eine Coffey still
hinzugefügt. Die Loch Lomond Distillery Co. ist heute das einzige Unternehmen in
Schottland, das sowohl Malt als auch Grain Whisky in einer Destillerie
produziert und daher einen Single Blend anbieten kann. Die Eigentümer der Loch
Lomond Distillery erwarben 1994 auch
Glen Scotia in Campbeltown. Die Marke wurde auch durch die Comic-Serie Tim
und Struppi von Hergé bekannt, in der sowohl die Figur Kapitän Haddock als auch
Tims treuer Hund Struppi gern einen Whisky namens Loch Lomond trinken.
Allerdings hat Hergé die Marke unabhängig von der realen Destillerie erfunden,
denn diese ist jünger. Die Brennerei stellt Single-Malt-Whisky unter
verschiedenen Namen mit unterschiedlichem Charakter her: Loch Lomond, Craiglodge,
Croftengea, Glen Douglas, Inchmoan, Inchmurrin, Inchfad und Old Rhosdhu.
Wichtige Produkte von Loch Lomond sind der Blend High Commissioner Blended
Scotch Whisky sowie der Wodka Glen’s Vodka. Im Jahr 2019 erwarb die in
Asien ansässige Investment-Management-Firma Hillhouse Capital Group die Loch Lomond Group inkl.
Glen Scotia.
Loch Lomond besitzt 2 traditionelle Pot-Stills, sechs
Lomond-Stills, ebenfalls
Pot Stills, die jedoch im Hals Böden haben ähnlich den Coffey Stills. Zusätzlich wurde 1993 eine
Coffey Still zur Malt Whisky Produktion hinzugefügt, die eine
kontinuierliche Produktion von Whisky erlaubt, im Gegensatz zum Batch Verfahren
der Pot Stills. Diese werden sonst nur im Grain Whisky Bereich eingesetzt.
Loch Lomond ist nicht rauchig, sowie auch Inchmurrin, Inchmoan und Croftengea nennen sich dann die rauchigen Variante der Brennerei. |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
|
Bedeutung des Namens: Name des nahegelegenen Sees. |
 |
 |
 |
Land: |
Schottland |
Adresse: Lomond Estate Alexandria G83 0TL Scotland |
Brennereinamen richtig ausgesprochen, auch Loch Lomond:

 |
Region: |
Highlands |
Gründungsjahr: |
1966 |
Gründer: |
Littlemill Distillery Co. Ltd. |
Eigentümer: |
Hillhouse Capital Group |
Produktionsvolumen: |
12.000.000 Liter |
Webseite: |
www.lochlomondwhiskies.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
Besichtigung der Brennerei Loch Lomond.
Von Whisky.de aus dem Jahr 2019 Spieldauer: 35:00 min. |
 |
 |
Loch Lomond Whisky Distillery.
Von Dreamshock aus dem Jahr 2018 Spieldauer: 1:48 min. |
 |
 |
Loch Lomond Distillery Tour.
Von Whiskyexperts aus dem Jahr 2019 Spieldauer: 17:40 min. |
 |
 |
Behind the scenes at Loch Lomond Distillery.
Von Foodie Explorers aus dem Jahr 2019 Spieldauer: 2:27 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
Original |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp: American Oak
Cask
Bottlecode: L2 336.19, 02.12.2019, 11:19
Jung, alkoholisch, zitrus spritzig, mehr nicht. Wenn Flasche etwas länger offen
ist, wird er besser, aber ist nicht meins. Zu Jung und sicher keine weitere
Flasche,
Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
40 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5016840033219 |
Eigene Bewertung: |
79 Punkte |
Kaufdatum: |
19.10.2020 |
Preis: |
22,41 Euro |
Quelle: |
Trinkgut |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
|
Verkostungsvideos: |
Aroma: Erste Eindrücke von dunklem, warmem Leder, das
sich dann zu einem eher melierten Highland-Charakter entwickelt. Diese dunkleren
Noten weichen allmählich einer süßeren, malzigen Präsenz. All dieser aromatische
Reichtum endet mit leichteren und subtileren Holznoten, die erst am Ende
sichtbar werden.
Geschmack: Ein ausgeprägter Malzstoß auf der Zunge mit appetitlichen,
süßen Getreidenoten, die sich im Laufe der Zeit aufbauen und dem Gaumen eine
fast cremige Textur verleihen. |
|
 6:08 min. |
 14:00 min. |
 9:10 min. |
Im mittleren Gaumen gibt es eine ausgeprägte
Nussigkeit, die Textur und den Geschmack von Paranüssen. Schließlich erscheint
flüchtig eine leicht adstringierende Zitrusnote im Hintergrund.
Abgang: Die Zitrusfrüchte des Gaumens lassen nach und der Abgang wird
konventioneller süß. Noten von dunkler Melasse entwickeln sich zu einem
dunkleren, süßeren Abschluss mit schwachen Noten von Zitrusschalen, die die
allgemeinen reichen und süßen Noten ausgleichen. |
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
14 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp: American Bourbon,
finished 12 mounth in Limousin French Oak
Bottlecode: L2.352.20, 17.12.2020, 07:58
Gebrannt auf
Lomond-Stills
Eine sehr ungewöhnliche Nase, Erinnert mich an etwas vergorenes Obst, etwas
säuerlich. Dazu kommt deutliche Würze und ebenso deutlich Zimt. Im Mund
entfalten die 46% einen starken Antritt. Nicht jung aber gut würzig. Wieder das
etwas saure vergorene Obst. Im Laufe der Zeit verschwand diese unangenehme Obst
und Zimt Note zum Glück. Ich mag Zimt nicht. Das war mal wieder eine Flasche die
mir nicht gefallen hat.
Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
46 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5016840747819 |
Eigene Bewertung: |
72 Punkte |
Kaufdatum: |
29.06.2021 |
Preis: |
49,90 Euro |
Quelle: |
Whiskyzwerg |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Kokosnuss, grüner Apfel und Birne,
Zimt und Gewürznelke, Zitrone.
Geschmack: Süßer Toffee und Vanillefondant, Grapefruit, Zitrus, Ananas, geröstete Eiche.
Abgang: Lang mit wärmender Eichenwürze von Nelke und Anis. |
 16:15 min. |
 18:02 min. |
 16:10 min. |
 13:30 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
 2 Fotos |
Name: |
14 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Specially Bottled |
Fasstyp:
Finish in Amarone Rotweinfässern. Whisky.de Clubflasche 2024. Distilled 2010,
Bottled 2024.
Bottlecode: L2.227.24, 14.08 2024, 08:15
Er hat eine süße, zitrusfruchtige Nase. Malzig ist er. Im ersten Moment ist er
etwas frisch in der Nase, könnte Alkohol sein ist aber eher die Würze vom Fass
und die Zitrusnoten. Wenn man länger daran riecht, kommt eine Schokonote. Im
Mund kommt gut Würze, wieder Zitrusnoten und schön süß ist er. Die roten Beeren
fehlen mir genau wie die Birnen, vielleicht die Schokolade. Er ist nicht
schlecht, aber keine 60 Euro wert.
Flasche leer |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
46 % |
Limitierung: |
15.000 Flaschen |
Barcode: |
5016840209218 |
Eigene Bewertung: |
88 Punkte |
Kaufdatum: |
07.01.2025 |
Preis: |
60,00 Euro |
Quelle: |
Whisky.de |
 |
Geschmacksnoten: |
|
Verkostungsvideos: |
Aroma: Rhababernoten verbinden sich mit in
Wein getränkten roten Beeren.
Geschmack: Apfel und Kirsche eingebettet in dunkle Schokolade, eine
süßliche Würze folgt nach.
Abgang: Pfirsich- und Birnennoten mit angenehm süßen Akzenten von Vanille. |
|
 9:15 min. |
 14:46 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Inchmurrin Flasche |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
  |
 |
 |
Name: |
Metall-Pin |
Eigene Beschreibung |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Ein Metal-Pin zum Anstecken mit dem
Logo der Brennerei. Auf der InterWhisky 2019 in Frankfurt
bekommen. |
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
|