 |
 |
 |
 |
 |
 |
| Die Talisker-Brennerei ist eine Destillerie für
Whisky auf der Insel Skye in Schottland. Die Brennerei wurde 1831 – ein Jahr
nach ihrer Gründung an einem anderen Ort – von den Gebrüdern Hugh und Kenneth
MacAskill in dem Ort Carbost am Ufer des Loch Harport errichtet. Der Name leitet
sich von dem Anwesen Talisker House ab, das einige Meilen westlich in den Bergen
liegt. Nach dem Tod der Brüder übernahm Donald MacLennan die Destillerie. Doch
weil er kein guter Geschäftsmann war, ging er nach wenigen Monaten bankrott. Anschließend übernahm J. R. W. Anderson die Destillerie,
doch ihn ereilte das gleiche Schicksal, und 1880 wurde er wegen Betrugs
eingesperrt. |
|
 |
 |
Er hatte angeblich noch lagernden Whisky verkauft, der gar
nicht vorhanden war. Dem Ruf des Talisker selbst fügte dies jedoch keinen
Schaden zu. So zählte Robert Louis Stevenson den Talisker in einem Gedicht zu
den king o’ drinks (dt.: „Königen der Getränke“). Die nächsten Besitzer hatten
mehr Erfolg. Alexander Grigor Allan, Finanzverwalter aus Morayshire, und
Roderick Kemp, Wein- und Spirituosenhändler aus Aberdeen, bauten die Destillerie
wieder auf, bis sie ein Produktionsvolumen von 40.000 Gallonen pro Jahr aufwies.
1892 wurde Allan der alleinige Besitzer. Nach seinem Tod gründeten die Verwalter
die Talisker Distillery Co LTD, die wenig später mit der Dailuaine-Brennerei zur
Dailuaine-Talisker Distilleries LTD fusionierte. 1900 wurde die Brennerei um
einen Pier erweitert, der es Schiffen ermöglichte, bei jedem Wasserstand
anzulegen. Ferner wurden eine Feldbahn zur Verbindung der Produktionsstätten und
Häuser für die Angestellten errichtet. 1916 übernahm nach dem Tod von Manager
Thomas MacKenzie ein Konsortium, dem auch John Walker & Sons angehörte, die
Mehrheit der Aktien. Aus diesem Konsortium entstand 1925 die D.C.L. (Distillers
Company Ltd.). 1928 stellte die Brennerei den Herstellungsprozess vom
dreimaligen Brennen auf das noch heute verwendete zweimalige Brennen um. Im
November 1960 wurde die Produktionsstätte durch ein Feuer zerstört. Aus
Unachtsamkeit wurde eines der Ventile an spirit still Nummer 1 offen gelassen,
bevor der Brennvorgang begann. Da die stills damals noch mit Kohle beheizt
wurden, entzündete sich das überlaufende Destillat und setzte das Gebäude in
Brand. 1962 wurde die Destillerie originalgetreu wieder aufgebaut, um den
ursprünglichen Geschmack des Whiskys beizubehalten. Bis 1972 verfügte die
Brennerei noch über eine eigene Mälzerei, seitdem bezieht sie wie die meisten
schottischen Brennereien das Malz von externen Produzenten (unter anderem der
Mälzerei von Glen Ord). Heute gehört die Brennerei zu United Distillers &
Vinters LTD, die seit 2002 Teil von Diageo ist. Weil sich Skye großer
Beliebtheit bei Touristen erfreut, hat sich auch die Talisker-Brennerei auf den
Fremdenverkehr eingestellt und bietet Führungen sowie Whiskyproben an.
Die Produktionsstätte verfügt über fünf Brennblasen: Zwei wash stills (je
14.706l) und drei spirit stills (je 11.024l). Es werden noch
Kondensierungsspulen statt moderner Kondenser verwendet. Angeblich sorgen diese
für einen volleren Geschmack. Die Beheizung der Brennblasen wurde in neuerer
Zeit von direkter Kohlebefeuerung auf Beheizung mit Wasserdampf umgestellt. Der
Wasserdampf wird in einem angrenzenden Haus durch Ölbefeuerung erzeugt. Durch
die Vermeidung von offenem Feuer im Stillhouse selber konnte die Brandgefahr
erheblich reduziert werden. |
 |
 |
 |
| Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
|
Bedeutung des Namens:
Wasserloch |
 |
 |
 |
|
Land: |
Schottland |
Addresse: Talisker Distillery
Carbost, Isle of Skye, IV47 8SR Scotland |
Brennereinamen vom
schottischen Schauspieler "Brian Cox" richtig ausgesprochen:

 |
| Region: |
Inseln |
| Gründungsjahr: |
1830 |
| Gründer: |
Hugh & Kenneth MacAskill |
| Eigentümer: |
Diageo |
| Produktionsvolumen: |
3.000.000 Liter |
| Webseite: |
www.malts.com/en-row/distilleries/talisker |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
Meet our Female Leadership Team at Talisker Distillery.
Von Diageo aus dem Jahr 2019 Spieldauer: 2:58 min. |
 |
 |
Talisker – Made by the Sea.
Von Talisker aus dem Jahr 2017 Spieldauer: 1:01 min. |
 |
 |
Talisker distillery video.
Von The Classic Malts aus dem Jahr 2017 Spieldauer 1:34 min. |
 |
 |
Talisker
Von Willie McPhelim aus dem Jahr 2016 Spieldauer: 4:03 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
Port Ruighe |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
| Namenszusatz: |
|
Fasstyp: Finished in Port Casks
Bottlecode: L8191CM010, 00005918
Etwas Rauch und Süße. Der Alkohol wirkt kühlend in der Nase. Wenig Frucht, die
typische Portnote bemerke ich nicht. Rauch riecht etwas muffig. Im Geschmack
Würze, Rauch und leicht süß. Aber der Porteinfluss ist nicht sehr stark. Alles
in Allem eher langweilig und keine weitere Flasche.
Flasche leer |
| Färbung: |
Ja |
| Kühlfilterung: |
Nein |
| Inhalt: |
0,7 Liter |
| Alkoholgehalt: |
45,8 % |
| Limitierung: |
|
| Barcode: |
5000281033143 |
| Eigene Bewertung: |
86 Punkte |
| Kaufdatum: |
2018 |
| Preis: |
39,90 Euro |
| Quelle: |
Trink Gut |
 |
| Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Instant, sehr ausgewogen und süß,
aber nicht süßlich; Insgesamt eher wie der süße Rauch eines verblassenden
Holzfeuers mit dem fruchtigen Reichtum reifer Pflaumen.
Geschmack: Erhaben, rauchig und pikant: Würziger Pfeffer wächst schnell
zu Torf an, während sich ein cremiger Rauch mit Gewürzen und dunklen Früchten
mischt. Abgang: Lang, unvergesslich und mundfüllend, hinterlässt auf der Zunge
einen ansprechenden und intensiven kakaoreichen trocknenden Rauch. |
|
 23:49 min. |
 10:45 min. |
 8:14 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
Storm |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
| Namenszusatz: |
|
Fasstyp: Besonders
stark ausgebrannte Eichenfässer.
Im Collection-Pack zusammen mit dem Skye und dem 10er zusammen gekauft.
Bottlecode: L80771W001, 024867
Der Storm ist im Vergleich zum Skye dunkler, nicht von der Farbe, da ja alle
gefärbt sind, sondern dunkelfruchtiger. Süß, etwas würzig und fruchtig, für mich
noch der Beste von den dreien.
Miniatur leer |
| Färbung: |
Ja |
| Kühlfilterung: |
Nein |
| Inhalt: |
0,05 Liter |
| Alkoholgehalt: |
45,8 % |
| Limitierung: |
|
| Barcode: |
5000281047263 |
| Eigene Bewertung: |
89 Punkte |
| Kaufdatum: |
07.12.2019 |
| Preis: |
4,33 Euro |
| Quelle: |
Ringeltaube |
 |
| Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Kraftvoll, frisch-sauber und immer komplexer wie
ein aufkommender Sturm. Süße Malzigkeit mit reifen roten Beeren bewegt sich zu
Rauch, Salzlake und einer Explosion von Pfeffer.
Geschmack: Mild und reich, dann sehr würzig: Eine reine Zungensüße
verbindet sich mit einer nussigen Rauchigkeit, um diese würzigeren Noten zu
umarmen
Abgang: Trockener und von mittlerer Länge, mit einem anhaltenden, weichen
Nachgeschmack, in dem sich leicht torfige verbrannte Glut findet. |
 7:27 min. |
 19:29 min. |
 10:43 min. |
 6:40 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
Skye |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
| Namenszusatz: |
|
Fasstyp: Refill
American Oak Fässern und Toasted American Oak Fässern.
Im Collection-Pack zusammen mit dem Storm und dem 10er zusammen gekauft
Bottlecode: L90701W003, 001631
Der Skye hat im Vergleich zum 10er eine etwas süßere Nase, Beide leicht rauchig
und der 10er etwas würziger. Aber eine Verwandtschaft ist unbestritten.
Miniatur leer |
| Färbung: |
Ja |
| Kühlfilterung: |
Nein |
| Inhalt: |
0,05 Liter |
| Alkoholgehalt: |
45,8 % |
| Limitierung: |
|
| Barcode: |
5000281047263 |
| Eigene Bewertung: |
88 Punkte |
| Kaufdatum: |
07.12.2019 |
| Preis: |
4,33 Euro |
| Quelle: |
Ringeltaube |
 |
| Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Die erste herrliche Zitrussüße frischer Orangen
entwickelt sich zu weicher Mango. Die Seeluft mit Algen, Treibholz und Salz
setzt sich unter fort.
Geschmack: Zuerst weich und süß, Belag und Zungenkribbeln, mit leichtem
Rauch. Wird schnell scharf und schmackhaft mit einer scharfen Würze.
Abgang: Trockener und von mittlerer Länge, mit einem anhaltenden, weichen
Nachgeschmack, in dem sich leicht torfige verbrannte Glut findet. |
 11:54 min. |
 12:30 min. |
 7:48 min. |
 6:50 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
10 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
| Namenszusatz: |
|
Fasstyp: Oak Casks
Bottlecode: L0296CM001, 00056635
Etwas rauchig, etwas scharf, Chili-Catch, leicht süß und lecker. Schöne Kombi
aus Rauch & Scharf/Würzig.
Flasche leer |
| Färbung: |
Ja |
| Kühlfilterung: |
Nein |
| Inhalt: |
0,7 Liter |
| Alkoholgehalt: |
45,8 % |
| Limitierung: |
|
| Barcode: |
5000281005416 |
| Eigene Bewertung: |
89 Punkte |
| Kaufdatum: |
19.03.2016 |
| Preis: |
33,26 Euro |
| Quelle: |
Ringeltaube |
 |
| Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Kräftiger Torfrauch mit einem Hauch von
Meerwassersalz frischer Austern, mit einer Zitrussüße.
Geschmack: Eine reiche Trockenfruchtsüße, Rauchwolken, starke
Gerstenmalzaromen, wärmend und intensiv. Pfeffer im hinteren Teil des Mundes.
Abgang: Riesig, lang, wärmend und pfeffrig im Abgang mit einer
appetitlichen Süße. |
 6:39 min. |
 12:24 min. |
 10:43 min. |
 12:24 min. |
|
|
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
10 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
| Namenszusatz: |
Neues Design ab 2022 |
Fasstyp:
amerikanische Eichenfässer
Bottlecode: L4213CM003, 00044090
Nach 9 Jahren habe ich keine direkten Erinnerungen an den alten 10er. 2025 in
Regensburgurlaub an der Hotelbar fand ich ihn so lecker, dass ich mir wieder
eine Flasche gekauft habe. Rauch und Süße ist sofort da, aber nur etwas Rauch,
und nicht störend. Zitrusnoten kommen und eine schöne Malizigkeit. Im Mund kommt
Rauch, etwas Würze und süß ist er. Da der Rauch nicht so stark ist, schmeckt er
mir. Von Salz oder Chillicatch bemerke ich nichts. Aber weiter ein recht guter
Tropfen.
Flasche leer |
| Färbung: |
Ja |
| Kühlfilterung: |
Nein |
| Inhalt: |
0,7 Liter |
| Alkoholgehalt: |
45,8 % |
| Limitierung: |
|
| Barcode: |
5000281005416 |
| Eigene Bewertung: |
89 Punkte |
| Kaufdatum: |
28.06.2025 |
| Preis: |
37,90 Euro |
| Quelle: |
Rewe Hennef |
 |
| Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Starker Torfrauch mit nur einem Hauch von
Meerwassersalz von frischen Austern, mit Zitrussüße.
Geschmack: Eine reiche Trockenfrucht-Süße, Rauchwolken, starke
Gersten-Malgeschmacksaromen, wärmend und intensiv. Pfefferig im Mund.
Abgang: Riesig, lang, wärmend und pfeffrig im Abgang mit appetitlicher
Süße. |
 19:33 min. |
 9:33 min. |
 10:37 min. |
 10:48 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
10 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
| Namenszusatz: |
The Distillers Edition |
Fasstyp: Double Matured in Amoroso
Cask Wood, Distilled: 2005, Bottled in 2015, Batch No.: TD-S: 5RD
Die Destillers Edition ist im Vergleich zu den drei Miniaturen weiter oben
deutlich fruchtiger, süßer und besser. Die Nachreifung wirkt auch hier. Der
bekannte Talisker ChiliCatch ist durchaus da, aber nicht zu stark. Er wurde auch
etwas dunkler gefärbt! ;-)
Die DE gerne wieder wenn der Preis stimmt. Die Amoroso Fässer waren gut. Ab 2023
nur noch NAS! :-(
Flasche leer |
| Färbung: |
Ja |
| Kühlfilterung: |
Nein |
| Inhalt: |
0,7 Liter |
| Alkoholgehalt: |
45,8 % |
| Limitierung: |
|
| Barcode: |
5000281013985 |
| Eigene Bewertung: |
90 Punkte |
| Kaufdatum: |
23.02.2016 |
| Preis: |
49,90 Euro |
| Quelle: |
Whisly.de |
 |
| Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Extrem scharf und gut fokussiert; kein
verweilender, weitläufiger Rauch, sondern eine wundervolle Sultaninen-Süße.
Geschmack: Knuspriger Torf erweicht zu einem enormen Reichtum, mit süßem,
geröstetem Malz und einer melierten Trockenheit. Sherry ersetzt den üblichen
Pfeffer durch saftige, ölige Süße.
Abgang: Tiefe Kakaonoten, herrliche Vanille und anhaltender, erdiger
Torf. Vorbildlich im Gleichgewicht zwischen süß und trocken. |
 29:07 min. |
 6:38 min. |
 11:06 min. |
 10:32 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Name: |
Glas mit Logo |
Eigene Beschreibung |
 |
|
|
Namenszusatz:
|
Kleines Glencairnglas |
Glas mit Brennereilogo. Mit dem
Spruch "Made by the Sea" |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Der Korken |
vom 10er 2025 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
| All images © copyright by Talisker |
 |
Letzte Aktualisierung: 13.o7.2o25 |
|
 |
|