 |
 |
 |
 |
 |

 |
 |
Tormore ist eine Whiskybrennerei bei
Grantown-on-Spey, Moray, Schottland. 1958 begannen Long John Distillers in
Grandtown-on-Spey, etwa einen Kilometer vom Fluss Spey entfernt mit dem Bau
einer neuen Brennerei. Hierbei handelte es sich um die erste Brennerei, die in
Schottland im 20. Jahrhundert errichtet wurde. Sie wurde von dem Architekten Sir
Arthur Richardson geplant und gilt als eine der eindrucksvollsten Destillerien
des Landes. Sie steht trotz ihres geringen Alters bereits unter Denkmalschutz.
In der Umgebung der Brennerei wurden Arbeiterwohnungen im gleichen Stile
angelegt. Auf dem Betriebsgelände befinden sich kunstvoll gestutzte
Topiari-Sträucher in Form von beispielsweise Brennblasen. 1972 wurde die Anzahl
der Brennblasen von vier auf acht verdoppelt. Die Destillerie wurde 1975
zunächst von Whitbread & Co und dann von Allied Distillers übernommen. Mit der
Übernahme von Allied Domecq ging auch diese Destillerie 2005 in den Besitz von
Pernod Ricard über.
Das Wasser stammt aus der Achvochkie-Quelle. Der Whisky wird in jeweils vier
Wash Stills und Spirit Stills gebrannt. Die Brennerei weist eine maximale
Kapazität von 37.000 hl pro Jahr auf. |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
Brennereibesuch, Fotos von 2022 |
Bedeutung des Namen: Im gälischen: Torra Mhoir. Zu deutsch: Großer Hügel |
 |
 |
 |
Land: |
Schottland |
Addresse: Tormore Distillery Advie,
Grantown-on-Spey Morayshire PH26 3LR Scotland |
Brennereinamen richtig ausgesprochen,
auch Tormore:

 |
Region: |
Speyside |
Gründungsjahr: |
1958 |
Gründer: |
Long John Distillers |
Eigentümer: |
Elixir Distillers |
Produktionsvolumen: |
4.400.000 Liter |
Webseite: |
https://elixirdistillers.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
Tormore Distillery.
Von Willie McPhelim aus dem Jahr 2016 Spieldauer: 2:45 min. |
 |
 |
Tormore Distillery.
Von Meleklerin Payi aus dem Jahr 2020 Spieldauer: 1:40 min. |
 |
 |
Tormore Distillery.
Von Meleklerin Payi aus dem Jahr 2020 Spieldauer: 0:56 min. |
 |
 |
The Dram Drone visits Tormore Distillery.
Von The Single Cask aus dem Jahr 2019 Spieldauer: 1:01 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
16 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp: American Oak Casks, Batch
A1603, Bottled 03.2016,
Flasche 2: Batch 1905
Bottlecode: LKRP0073, 2020/01/09 06:19 der 2. Flasche
Sehr süße Nase, wenn man die Nase tief ins Glas steckt, riecht man etwas die 48
%. Fruchtig nach Orangen. Aber insgesamt eher eine verhaltene Nase. Im Mund auch
schön süß und würzig, leicht pfeffrig, die 48% merkt man kaum. Die Würze breitet
sich langsam im ganzen Mund aus. Sehr schönes Mundgefühl. Gerne weitere Flasche.
Flasche leer. |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
48 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5000299607060 |
Eigene Bewertung: |
91 Punkte |
Kaufdatum: |
02.11.2017 |
Preis: |
59,90 Euro |
Quelle: |
Whisky.de |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Tief und fruchtig - süßer Orangen-
und Gerstenzucker.
Geschmack: Saftig und süß - reife Melone und Birne.
Abgang: Lang und leicht trocken. |
 18:38 min. |
 8:22 min. |
 8:25 min. |
 10:21 min. |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Der Korken |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
All images © copyright by Tormore |
 |
Letzte Aktualisierung: o7.o4.2o24 |
|
 |
|