 |
 |
 |
 |
 |
 |
Braeval / Braes of Glenlivet ist eine Whiskybrennerei in Chapeltown of
Glenlivet, Banffshire, Schottland. Die Brennerei wurde 1973 als Braes of
Glenlivet durch Chivas Brothers, einem Tochterunternehmen von Seagram,
gegründet. Schon 1975 wurde sie von drei auf fünf und 1978 auf sechs Brennblasen
erweitert. Seit 1995 heißt sie Braeval um Verwechselungen mit der
Glenlivet-Destillerie zu vermeiden. 2001 ging die Spirituosensparte von Seagram,
und damit die Brennerei, an Pernod Ricard, welche sie im August 2002
stilllegten. Die Brennerei liegt in einer Höhe von 355 m/1.165 ft und ist damit
die höchstgelegene in Schottland, während der vorübergehenden Stilllegung hatte
Dalwhinnie diesen Titel inne. Unter Pernod Ricards
Regie wurde die Braeval-Destillerie 2008 wiedereröffnet. Um den zukünftigen Bedarf an Blended Whisky
abdecken zu können, die Anzahl der Abfüllungen als Malt ist sehr überschaubar.
Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Destillerie kommt aus den Preenie-
und Kate-Quellen. Sie verfügt über einen Maischbottich (mash tun) (8,4 t) aus
Edelstahl und 15 Gärbottiche (wash backs) (zusammen 660.000l), ebenfalls aus
Edelstahl. |
|
 |
 |
Destilliert wird in zwei wash stills (je 22.000l) und vier spirit
stills (je 10.000l) die indirekt durch Dampf erhitzt werden. Da die Brennerei
über keine eigenen Lagerhäuser verfügt, wurden die Fässer zu Seagrams Zeiten in
Keith abgefüllt und gelagert. Es gibt keine Eigentümerabfüllungen von dieser
Destillerie. |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
|
Bedeutung des Namens: Braeval bedeutet soviel wie: Oben am Hang oder Berghang. |
 |
 |
 |
Land: |
Schottland |
Adresse: Braeval Distillery Chapeltown of Glenlivet Banffshire, AB37 7BN Scotland |
Brennereinamen richtig ausgesprochen

 |
Region: |
Speyside |
Gründungsjahr: |
1973 |
Gründer: |
Chivas Brothers Ltd. |
Eigentümer: |
Pernod Ricard |
Produktionsvolumen: |
4.000.000 Liter |
Webseite: |
unbakannt |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
The Dram Drone visits Braeval Distillery.
Von The Single Cask aus dem Jahr 2019 Spieldauer: 1:01 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Name: |
2014 |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Spirit & Cask Range |
Fasstyp: First Fill
Oloroso Cask Matured
Distilled: 2014, Bottled: 09.2019.
Fassnummer: 9900-333/335.
Bislang mein ungewöhnlichster Whisky. Nicht kühlgefiltert bei 52,5 % Alkohol und
bei Zugabe von Wasser wird er ganz trüb im Glas. Von der ersten Nase eher
zurückhaltend, der Alkohol spürt man. Ohne Wasser ist er mir zu heftig, würzig,
scharf. Mit Wasser wird es ein guter Sherrymalt. Er schmeckt ein wenig so, als ob
er zu früh aus dem Fass genommen worden wäre, nicht zu ende gereift. Die
typischen Sherrynoten sind da, aber irgendwie fehlt da etwas. Finde ihn nicht
jung und metallisch, aber fertig gereift ist er auch nicht. Bin zwiegespalten,
eine interessante Erfahrung. Die zweite Hälfte der Flasche habe ich dann doch
pur getrunken, er schmeckte mir immer besser...
Flasche leer |
Unabhängige Abfüller: |
Whiskymax |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
52,5 % |
Limitierung: |
852 Flaschen |
Barcode: |
5780201379628 |
Eigene Bewertung: |
88 Punkte |
Kaufdatum: |
07.04.2020 |
Preis: |
41,50 |
Quelle: |
Whiskyzone |
 |
Geschmacksnoten: |
Keine Verkostungsvideos gefunden. |
Aroma: Crème brûlée, Honig und Vanille
verbinden sich mit Kokosnuss, roten Gartenfrüchten und Gewürzen wie Zimt und
Nelken.
Geschmack: Weich und süß auf der Zunge. Karamell und Zimt. Dahinter
Rosinen und Pfirisch sowie ein fruchtiger Sherrygeschmack, der durch würzige
Eiche ausbalanciert wird.
Abgang: Langanhaltend und vollmundig. Beerenfrüchte und würzig süße Eiche
bleiben als Eindruck zurück. |
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
|