zurück  Startseite
Dailuaine Dailuaine

Dailuaine ist eine Whiskybrennerei in Charlestown of Aberlour, Speyside, Schottland. Die Brennerei wurde 1851 von William Mackenzie gegründet. Als er 1865 starb, verpachtete seine Witwe die Brennerei an James Fleming, einen Banker aus Aberlour. Dieser gründete 1879 zusammen mit dem Sohn von William Mackenzie die Firma Mackenzie & Company. 1884 wurde Dailuaine renoviert und erweitert.
Zu diesem Zeitpunkt war sie eine der größten Brennereien der Highlands. Charles Chree Doig baute 1889 die erste Pagode Schottlands in Dailuaine. 1891 wurde Dailuaine-Glenlivet Distillery Ltd. gegründet. 1898 wurde diese Firma mit Talisker Distillery Ltd. zur Dailuaine-Talisker Distilleries Ltd. zusammengefasst. Die Imperial-Brennerei, die Thomas Mackenzie ein Jahr davor gegründet hatte, und eine Grain Brennerei in Aberdeen kamen ebenfalls dazu. 1915 starb Thomas Mackenzie. Ein Jahr später wurde die Company von John Dewar & Sons, John Walker & Sons und James Buchanan & Co. gekauft. 1917 brach ein großes Feuer aus und zerstörte das Pagoden-Dach vollständig. Die Brennerei musste schließen. Drei Jahre später wurde sie wieder eröffnet und 1925 von der Distillers Company Limited (DCL) übernommen. 1960 wurde die Brennerei komplett renoviert. Die Anzahl der Stills wurde von vier auf sechs erhöht. Eine Saladin box ersetzte die Malting floors. Seit 1983 wird das Malz bei fremden Mälzereien gekauft. 1987 wurde Dailuaine von United Distillers (UD) übernommen.
Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt vom Balliemullich und dem Green Burn. Das Malz wird von United Distillers-Maltings in Roseisle, Muir of Ord (Glen Ord) und Burghead bezogen. Die Brennerei verfügt über einen Maischbottich (mash tun) (11,5 t) aus Edelstahl und acht Gärbottiche (wash backs) (je 55.000l) aus Lärchenholz. Destilliert wird in drei Grobbrandblasen (wash stills) (je 18.700l) und drei Feinbrandblasen (spirit stills) (je 20.500l), die durch Dampf erhitzt werden.
Alle Infos und mehr gibt es hier: Wikipedia Brennereibesuch, Fotos von 2022 Bedeutung des Namens:
Grüne Wiese oder auch grünes Tal
Land: Schottland Adresse:
Dailuaine Distillery
Carran Aberlour
Banffshire AB38 7RE
Scotland

Brennereinamen richtig ausgesprochen, auch Dailuaine:

How to Pronounce

Region: Speyside
Gründungsjahr: 1851
Gründer: William Mackenzie
Eigentümer: Diageo
Produktionsvolumen: 3.200.000 Liter

Webseite:

keine gefunden
Dailuaine
2 Fotos
Name: 8 Jahre Eigene Beschreibung Whiskybase
   
Namenszusatz: Hepburn's Choice

Fasstyp: Selected Oak Casks
Distilled: 2007
Bottlecode: ! 10 048 PB HEP0164

Starke würzige Zitrusnoten in der Nase. nicht alkoholisch. Dazu gesellen sich Malz und Süße. Im Mund erst die 46% im Antritt, dann eine milde Süße wieder mit Zitrusnoten, aber nicht so dominant wie in der Nase. Der Alkohol ist gut eingebunden, nicht jung oder unangenehm. Interessante Brennerei, muss ich weitere Abfüllungen probieren. Starke Würze, Süße und Malzigkeit. Nur der Schraubverschluss bei der kleinen Flache war etwas enttäuschend.

Flasche leer

Unabhängige Abfüller: Langside Distillers
Färbung: Nein
Kühlfilterung: Nein
Inhalt: 0,2 Liter
Alkoholgehalt: 46 %
Limitierung:  
Barcode: 5060354252635
Eigene Bewertung: 89 Punkte
Kaufdatum: 02.07.2019
Preis: 19,90 Euro
Quelle: Bonner Pfeifenhaus
Keine Verkostungsnotizen gefunden.
Dailuaine
3 Fotos
Name: 16 Jahre Eigene Beschreibung Whiskybase
   
Namenszusatz: Flora & Fauna Serie

Fasstyp: Sherry Casks
Bottlecode: L2309DQ001, 00003894

Im ersten Moment ist er etwas verhalten und nur wenig Aromen kommen. Aber dann kommen neben schönen Fruchtnoten auch eine schöne Malznote und Süße. Würzig ist er noch, man riecht sein Alter, schön altmodisch. Im Mund ist er reichhaltig alt süß und fruchtig. Es entwickelt sich eine schöne Würze, ohne Fasslastig zu sein. Es sind eher dunkle Früchte. Mag ihn sehr, und auch hier gerne mehr...

Flasche leer

Färbung: Ja
Kühlfilterung: Ja
Inhalt: 0,7 Liter
Alkoholgehalt: 43 %
Limitierung:  
Barcode: 5000281026657
Eigene Bewertung: 90 Punkte
Kaufdatum: 31.05.2023
Preis: 52,99 Euro
Quelle: Ringeltaube
Offizielle Geschmacksnoten: Verkostungsvideos:
Aroma: Eine tiefe Nase. Der unmittelbare Eindruck ist die einer Cheddar-Käseschale, unterlegt mit altem Madeira. Der After-Dinner-Modus wird mit Walnüssen und leichtem Butterscotch fortgesetzt, aber nach einer Weile setzt sich der Whisky ab und wird oranger – alte Orangen mit harter Schale und innen überreif. Mit Wasser wird die Käserinde zu einem Käsetuch und dann zu einem feuchten Musselin. Die alte Orange wird frischer, mit einigen zitronigen Noten – wie eine Mischung aus Orangen- und Zitronensaft, und setzt sich dann als kandierte Schale ab. Die Nase ist eine interessante Kombination aus Frische und Reife. Etwas Sandelholz nach einer Weile und leichte Toffeenote, die mit der Zeit zunimmt.
Geschmack: Pur ist der Whisky voll, süß und wärmend. Reduziert ist das Profil ähnlich. Es behält seine zitronige Frische, jedoch mit tieferen Noten und einer Spur Highland-Toffee.
Abgang: Wärmend, mit leicht nussigem Nachgeschmack.
Pat Hock
14:53 min.
Whisky Turntable
40:13 min.
Whisky Gold
9:41 min.
Whisky aus der Sicht eines Amerikaners
14:12 min.
All images © copyright by Dailuaine zurück  Startseite  nach oben Letzte Aktualisierung: o4.o6.2o23