 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die Brennerei wurde 1894 von John Duff (Glenlossie),
Charles Shirres und George Thomas an der Stelle errichtet, an der sich einst
eine Kapelle oder Kirche befand, von der sie ihren Namen hat. 1972 wurde die Anzahl der Brennblasen von
vier auf sechs und 1974 von sechs auf acht erhöht. 1978 kam die Destillerie in
den Besitz von Seagram und seit 2001 gehört sie zu Pernod Ricard. Longmorn ist
einer der Hauptbestandteile des Blends Chivas Regal.
Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus den
Burnside-Quellen. Sie verfügt über einen Maischbottich (mash tun) (7,5 t, acht
Gärbottiche (wash backs) aus Douglasienholz (je 21.262l) und fünf aus Edelstahl
(je 42.500l), vier wash stills (je 16.820l) und vier spirit stills (3 × 15.000l,
1 × 13.638l) die erst seit 1993 mit Dampf erhitzt werden. Vorher wurde Kohle für
die Befeuerung verwendet. Das verwendete Malz stammte etwa hundert Jahre lang,
bis zu deren Stilllegung 1999, von den Benriach-Malzböden. |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
|
Bedeutung des Namens:
Platz des heiligen Mannes |
 |
 |
 |
Land: |
Schottland |
Adresse: Longmorn Distillery Elgin Morayshire, IV30 3SJ Scotland |
Brennereinamen richtig ausgesprochen, auch Longmorn:

 |
Region: |
Speyside |
Gründungsjahr: |
1894 |
Gründer: |
J. Duff, Ch. Shirres und G. Thomas |
Eigentümer: |
Pernod Ricard |
Produktionsvolumen: |
4.400.000 Liter |
Webseite: |
www.longmornbrothers.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
The Dram Drone Visit Longmorn Distillery
Von The Single Cask aus dem Jahr 2019 Spieldauer: 1:01 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
The Distillers Choice |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp:
Hogshead, Sherry, Bourbon Barrel
Bottlecode: LKRS3864, 2022/06/10 07:13
Kleine Besonderheit, Flaschen haben unten einen Ledereinsatz.
Sehr süße malzige leicht würzige Nase. Für seine "nur" 40 % Alkohol erstaunlich.
Helle Fruchtnoten kommen, aber keine Zitrusnoten. Eher Birne mit Vanillenoten.
Richtig schöne Nase. Auch im Mund erstaunlich voll und würzig, aber nicht
übertrieben. Schön Vanilligsüß mit Malznoten. Die Fruchtnoten schmecke ich nicht
mehr. Aber sehr lecker, gerne weitere Flasche, wenn der Preis stimmt.
Flasche leer |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
|
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
40 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5000299602065 |
Eigene Bewertung: |
90 Punkte |
Kaufdatum: |
25.06.2023 |
Preis: |
45,95 Euro |
Quelle: |
Drankdozijn NL |
 |
Geschmacksnoten: |
|
Verkostungsvideos: |
In der Nase erinnert der Longmorn The Distiller's
Choice an Noten von Karamell, Milchschokolade und süße Akzente von Mandarine.
Reife Birnenaromen öffnen sich am Gaumen, mit Akzenten von Honigkuchen und
Toffee, die diese ergänzen. Der Abgang ist lang und hat eine leicht süße Note. |
|
 17:07 min. |
 17:50 min. |
 10:45 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
16 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp: Oak Casks
Vanillig süß, kein Rauch in der Nase. Der Alkohol steigt ganz leicht in die
Nase, aber nicht unangenehm. Er soll ja ganz leichten Rauch haben und mit etwas
Fantasie kann ich ihn wahrnehmen. Finde keine Zitrusnoten. Er britzelt etwas auf
der Zunge und hat dank der 48 % einen starken Antritt. Ein würzig süßer Whisky,
finde ihn nicht sonderlich komplex, aber lecker. Zum kaufen allerdings viel zu
teuer! Mittlerweile auch vom Markt. Rauch habe ich keinen im Mund, eher Würze.
Sample leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
48 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5000299228937 |
Eigene Bewertung: |
89 Punkte |
Kaufdatum: |
|
Preis: |
|
Quelle: |
|
 |
Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Zitrusfrüchte mit einer Spur Birne,
Honig, Gewürze.
Geschmack: Gerste, Früchte und Gewürze, etwas Vanille, Kümmel und Jasmin
im Hintergrund.
Abgang: Lang und ausgewogen. |
 7:53 min. |
 16:53 min. |
 8:34 min. |

18:19 min. |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|