 |
|
Die Brennerei am Ortsrand von Aberfeldy wurde 1898 durch die Brüder John und
Tommy Dewar am Ufer des Tay, auf dem Gelände der ehemaligen Pitilie
Destillerie die hier von Alexander McLean zwischen 1825 und 1867 betrieben
wurde, gegründet. Die Produktion von Whisky begann 1898. Zwischen 1917 und 1919
wurde nicht produziert. 1925 ging die Destillerie an Distillers Company Limited
(DCL) und damit 1930 an Scottish Malt Distillers (SMD). 1972 wurde die eigene
Mälzerei geschlossen und die Anzahl der Brennblasen auf vier verdoppelt. Seit
1998 gehört die Brennerei zu Bacardi.
Das Wasser der zur Region Highlands gehörenden Brennerei stammt aus dem Pitilie
Burn. Sie verfügt über einen Maischbottich (mash tun) (6,8 t) aus Edelstahl und
acht Gärbottiche (wash backs) (je 34.000l) aus Sibirischer Lärche. Destilliert
wird in zwei wash stills (je 17.000l) und zwei spirit stills (je 14.000l) die
durch Dampf erhitzt werden. |
 |
 |
 |
|
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
Brennereibesuch, Fotos von 2022 |
Bedeutung des Namens:
Auf Gälisch heißt er Obair Pheallaidh (Pheallaidh war eine Art Wasserkobold, der Namensteil Obair bedeutet oder Zusammenfluss). |
 |
 |
 |
Land: Region: Gründungsjahr: Gründer: Eigentümer: Produktionsvolumen: |
Schottland
Highlands 1898
John und Tommy Dewar Bacardi Limited
2.700.000 Liter |
Adresse: Dewar’s Aberfeldy Distillery Aberfeldy Perthshire, PH15 2EB Scotland |
Brennereinamen vom schottischen Schauspieler "Brian Cox" richtig ausgesprochen:

 |
Webseite: |
www.dewars.com/gl/en/aberfeldydistillery |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
Whisky Besichtigung der Aberfeldy Brennerei. Von Whisky.de aus dem Jahr 2019 Spieldauer: 20:24 min. |
 |
 |
Besuch der Aberfeldy Distillery. Von The Pot Still aus dem Jahr 2019 Spieldauer: 4:31 min. |
 |
 |
The Last Great Malts of Scotland: Aberfeldy, Aultmore,
Craigellachie,
Royal Brackla und The Deveron aus dem Jahr 2016. Spieldauer: 7:36 min. |
 |
 |
EP040 Blair Athol und Aberfeldy von Whisky Reisen aus dem Jahr 2022 Spieldauer: 17:11 min. |
|
 |
 |
 |
|
 |
 2 Fotos |
Name: |
12 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
Namenszusatz: |
Bottling Batch 2905 |
Fasstyp: Oak Casks
Schöne kleine bauchige Flasche mit dicker Öffnung (das nur am Rande). Relativ
milder, wenig aufdringlicher Malt, aber süße Nase. Vanille, Honig. Im Geschmack
ein sehr süßer, milder, fast perfekter Einsteiger. Kein Rauch, süß, mild, nicht
scharf oder würzig. Dieser und der Strathisla 12 die besten Einsteiger bisher.
Leckerer süffiger wenig komplizierter Malt.
Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
40
% |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5000277000982 |
Eigene Bewertung: |
90 Punkte |
Kaufdatum: |
02.02.2017 |
Preis: |
29,80 Euro |
Quelle: |
Bonner Pfeifenhaus |
 |
|
Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Angenehme Süße, Honig, Vanille und dahinter die blumige Heidekraut Note.
Geschmack: Sirupartig, wie Likör. Süße erinnert an fruchtige Mandarine und Honig.
Abgang: Mittellang und würzig. Trocken mit etwas Frucht und Getreidenoten. |

6:25 min |
 10:14 min. |
 7:51 min. |
 5:46 min. |
|
 |
 |
 |
 2 Fotos |
Name: |
12 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
Namenszusatz: |
Bottling Batch 2905 |
Fasstyp: Oak Casks
Bottlecode: L18193ZA8000659
Beim Aberfeldy 12 Jahre ist es immer Batch 2905, egal wie er verpackt ist.
Wie oben...
Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
40
% |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5000277000982 |
Eigene Bewertung |
90 Punkte |
Kaufdatum: |
02.02.2017 |
Preis: |
29,80 Euro |
Quelle: |
Bonner Pfeifenhaus |
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
15 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
Namenszusatz: |
Limited Edition |
Fasstyp:
Refill-Bourbon Casks, finished 4 - 5 mounth in French Pomerol Red Wine Casks,
Batch 2919
Bottlecode: Kein Code gefunden
Recht verhaltene Nase, wenig Würze und Süße. Kein Alkohol in der Nase. Im Mund
hingegen sehr fruchtig, auch hier wenig Süße. Aber viel Frucht, fast zuviel. Er
schmeckt fast so, als ob das Destillat in sehr nasse Weinfässer gefüllt worden
wäre und nicht sehr lange. Wirkt etwas aufgesetzt, fast schon leicht vergoren.
Nicht so meines und eine Flasche reicht.
Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
43 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
7640171034836 |
Eigene Bewertung: |
86 Punkte |
Kaufdatum: |
05.09.2022 |
Preis: |
56,90 Euro |
Quelle: |
Whisky.de |
|
Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Voll und weich mit reifen Kirschen
und sanften Aprikosennoten.
Geschmack: Weiche Noten mit der Süße von Honig und cremiger Vanille.
Abgang: Mittellang und anhaltend. |
 17:22 min. |
 12:53 min. |
 9:00 min. |
 11:49 min. |
|
 |
 |
 |
 2 Fotos |
Name: |
15 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
Namenszusatz: |
Limited Edition |
Fasstyp:
Refill-Bourbon Casks, finished Sèmillon Whitewine Casks from Cadillac, Batch 2923/A
Bottlecode: L23271 ZA803 2242
Würzig süße Nase. Malz, Vanille, vielleicht eine leichte Zitrusnote.
Pfirsischnoten entdecke ich nicht. Aber die Toffeenoten könnten da sein. Im Mund
würziger Antritt und süß ist er. Aber die Würze dominiert. Die Weinfässer?
Frucht, vielleicht etwas Zitrus, aber recht wenig. Wenn, dann war die
Nachreifung in den Weinfässern eher kurz. Bei dem Preis reicht die eine Flasche. Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
43 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
7640330380620 |
Eigene Bewertung: |
88 Punkte |
Kaufdatum: |
04.09.2024 |
Preis: |
56,90 Euro |
Quelle: |
Whisky.de |
|
Geschmacksnoten: |
|
Verkostungsvideos: |
Aroma: Reife Pfirsiche, Nektarinen und
cremige Toffeenoten mit feinen Honigakzenten.
Geschmack: Florale Anklänge und würzige Orangennoten verbinden sich mit
sanfter Würze.
Abgang: Anhaltend, dezent würzig mit subtiler Zimtnote. |
|
 8:11 min. |
 9:34 min. |
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
16 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp:
Oloroso-Sherryfässer
Bottlecode: L21021ZA8011816
Im direkten Vergleich zum 12er ist weder in der Nase, noch im Geschmack ein
nennenswerter Unterschied zu bemerken. Vielleicht ist er ein kleines bisschen
würziger durch die vier Jahre mehr im Fass und man merkt das Holz etwas stärker,
aber doch sehr vergleichbar.
Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
40 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5000277000579 |
Eigene Bewertung: |
89 Punkte |
Kaufdatum: |
21.06.2017 |
Preis: |
42,67 |
Quelle: |
DasGibtEsNurEinmal |
|
Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Zunächst eine elegante Süße und etwas Frucht.
Dahinter eine deutlich florale Note und etwas Eiche.
Geschmack: Rund und weich auf der Zunge. Die anfängliche Süße von Honig
geht in Sherry, Eiche und Gewürze über.
Abgang: Langanhaltend und süß. Zum Ende erneute Eichenwürze. |
|
 6:29 min. |
 15:16 min. |
 7:46 min. |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
Name: |
Glas mit Logo |
Eigene Beschreibung |
 |
|
|
Namenszusatz:
|
Glencairnglas |
Das typische Whiskyglas von Glencairn mit Brennereilogo aufgedruckt. Direkt in der Brennerei gekauft. |
|
 |
 |
 |
All images © copyright by Aberfeldy |
 |
Letzte Aktualisierung: 2o.o6.2o22 |
 |