 |
 |
 |
 |
 |

 |
 |
Inchgower ist eine Whiskybrennerei bei Buckie, Banffshire,
Schottland. Da der Grundbesitzer die Miete verdoppeln wollte, wurde die
Brennerei Tonicheal 1871 geschlossen. Der Neffe des Brennereibetreibers,
Alexander Wilson, gründete infolgedessen nahe der schottischen Stadt Buckie die
Brennerei Inchgower. 1903 wurde die Destillerie zunächst aufgegeben, jedoch 1930
von der Stadt Buckie wiedereröffnet. Im Jahre 1936 erwarben Arthur Bell & Sons
die Brennerei, welche sie Mitte der Sechziger Jahre umfassend modernisierten und
zwei weitere Brennblasen installierten. Arthur Bell & Sons wurde 1985 von
Guinness übernommen, welche im gleichen Jahr in den UDV-Konzern eingegliedert
wurden, der heute als Diageo firmiert.
Die Brennerei besitzt eine Produktionskapazität von 19.900 hl Alkohol pro Jahr
und nutzt je zwei Wash Stills und Spirit Stills. Das Wasser stammt aus Quellen
auf den Menduff Hills. Der erzeugte Whisky wird zum Großteil in Blends, unter
anderem Bell's, White Horse und Johnnie Walker, verwendet und nur etwa 1 %
kommen als Single Malt auf den Markt. Die Brennerei kann nicht besichtigt
werden. |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
|
Bedeutung des Namens:
Feld oder Insel der Ziegen |
 |
 |
 |
Land: |
Schottland |
Adresse:
Inchgower
Buckie
Banffshire, AB56 5AB Scotland |
Brennereinamen richtig ausgesprochen,
auch Inchgower:

 |
Region: |
Speyside |
Gründungsjahr: |
1871 |
Gründer: |
Alexander Wilson |
Eigentümer: |
Diageo |
Produktionsvolumen: |
1.990.000 Liter |
Webseite: |
unbekannt |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
The Dram Drone visits Inchgower Distillery.
Von The Single Cask aus dem Jahr 2019 Spieldauer: 1:01 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Name: |
10 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Connoisseurs Choice Serie |
Unabhängige Abfüller: |
Gordon & McPhail |
Fasstyp: Refill Sherry
Casks Distilled: 2005, Bottled: 2016
Erste Nase: Malz, dann Zirtrusnoten, dann Süße. Sehr schöne Nase und kaum
Alkohol zu spüren. Im Mund würzig süß mit Zitrusnoten. Etwas Ingwer (scharf)
aber nicht alkoholisch.
Flasche leer |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
46 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5020613058217 |
Eigene Bewertung: |
89 Punkte |
Kaufdatum: |
11.1o.2o17 |
Preis: |
44,50 Euro |
Quelle: |
Whiskyzone |
 |
Geschmacksnoten: |
Keine Verkostungsvideos gefunden. |
Aroma: Vanille und die Noten von Früchtekuchen. Dazu
kandierte Orangenschalen und brauner Zucker. Etwas Nuss und Lakritz.
Geschmack: Mittelschwer und rund auf der Zunge. Erst pfeffrig, dann
fruchtig mit gedünsteten Äpfeln. Später Noten von Ingwer und verkohlter Eiche
sowie dunkle Schokolade.
Abgang: Mittellang und geschmeidig mit etwas Nuss. |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 3 Fotos |
Name: |
14 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Flora & Fauna Serie |
Fasstyp: Bourbon Barrels
Bottlecode: L2312DQ001, 00005718
Zusammen mit dem Glenlossie getrunken. Der Inchgower ist ein
ganzen stück würziger gewesen mit einer deutliche Pfeffernote. In den anderen
Aromen ähnelt er doch sehr dem Glenlossie, was Zitrus und Malz Noten
angeht. Das Salz aus den Geschmacksnoten hier links finde ich nicht, dafür
vielleicht im Abgang Assoziationen an Kaffee.
Lecker war er aber auch...
Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
43 % |
Limitierung: |
Ja |
Barcode: |
5000281024387 |
Eigene Bewertung: |
89 Punkte |
Kaufdatum: |
o8.o7.2023 |
Preis: |
49,99 Euro |
Quelle: |
Ringeltaube |
 |
Geschmacksnoten: |
|
Verkostungsvideos: |
Aroma: Starte fruchtig mit sauren Limonendrops. Dazu
Vanille, würzig süße Eiche und etwas Salz.
Geschmack: Seidig und ausbalanciert. Zunächst süße Malznoten und etwas
Salz. Ergänzt durch viel Frucht und Gewürze.
Abgang: Langanhaltend und leicht trocken. Wieder Salz und würziges Eichenholz. |
|
 15.29 min. |
 11.09 min. |
 5.51 min. |
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
|