 |
 |
 |
 |
 |
 |
Scapa ist eine Whiskybrennerei in St. Ola am Scapa Flow auf der Insel
Mainland der Orkney, Schottland. Die Brennerei wurde 1885 durch John T. Townsend
und MacFarlane auf dem Gelände einer ehemaligen Mühle errichtet und nahm im
Oktober des gleichen Jahres ihren Betrieb auf. 1919 wurde sie von der Scapa
Distillery Company Limited übernommen. Zwischen 1934 und 1936 wurde nicht
produziert. Danach ging sie an Bloch
Brothers Limited, die sie 1954 an Hiram Walker & Sons verkauften, die die
Brennerei grundlegend renovierten und neue Brennblasen einbauen ließen. |
|
 |
 |
Seit
1959 wird eine Lomond Wash Still benutzt. Anfänglich war es der kleine, 1956
gebaute, Prototyp, der erst bei Inverleven für die Produktion von Lomond und
dann kurze Zeit bei Glenburgie für die Produktion von Glencraig zum Einsatz kam.
1971 wurde sie durch eine doppelt so große Version ersetzt. Heute ist Scapa die
einzige Single-Malt-Whisky-Destillerie, die noch eine Lomond still verwendet,
allerdings wurden die verstellbaren Scheiben entfernt. Dadurch ist es nicht mehr
möglich, den Rücklauf sehr fein zu kontrollieren, aber man spart sich das sehr
aufwändige Reinigen der Scheiben. 1994 wurde die Brennerei stillgelegt; von 1997
bis November 2004 wurde sie aber von Zeit zu Zeit durch die Arbeiter von
Highland Park in Betrieb genommen, die im Ausgleich die Lagerhäuser mitbenutzen
durften. Seit Ende 2004 wird die Destillerie wieder voll betrieben.
Das Wasser der zur Region Highlands/Islands gehörenden Brennerei stammt aus dem
Lingro Burn und ist – im Gegensatz zu dem verwendeten Malz – sehr torfhaltig.
Die Brennerei verfügt über einen Maischbottich (mash tun) (3,76 t) und sechs
Gärbottiche (wash backs) (zusammen 352.000l). Destilliert wird in einer
umgebauten Lomond wash still (13.500l) und einer spirit still (12.563l). Für die
Lagerung werden ausschließlich alte Bourbon-Fässer verwendet. |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
|
Bedeutung des Namens:
Boot; Name der Bucht |
 |
 |
 |
Land: |
Schottland |
Adresse: Scapa Distillery St.
Ola, Kirkwall Orkney KW15 1SE Scotland |
Brennereinamen richtig ausgesprochen,
auch Scapa:

 |
Region: |
Islands |
Gründungsjahr: |
1885 |
Gründer: |
John T. Townsend, MacFarlane |
Eigentümer: |
Pernod Ricard |
Produktionsvolumen: |
1.000.000 Liter |
Webseite: |
scapawhisky.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
The Whisky Artisans at Scapa Distillery, Orkney.
Von Scapa Single Malt Whisky aus dem Jahr 2016 Spieldauer: 1:23 min. |
 |
 |
Scapa Spirit.
Von Scapa Single Malt Whisky aus dem Jahr 2016 Spieldauer: 1:46 min. |
 |
 |
Scapa Flow and Distillery.
Von David Thomson aus dem Jahr 2018 Spieldauer: 2:38 min. |
 |
 |
EP043 Highland Park, Scapa und die Orkney Inseln von Whisky
Reisen aus dem Jahr 2022 Spieldauer: 20:20 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
Skiren |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Batch SK15 |
Fasstyp: 1st Fill American Oak
Casks
Bottlecode: LKRM6011, 2018/11/05 14:05
Schöne fruchtiger süßer Malt. Nicht sehr komplex, aber süffig. Alkohol ist gut
eingebunden und er schmeckt nicht jung. etwas Blumig in Nase und Mund. Wenn mal
irgendwo im Angebot, gerne wieder...
Flasche leer, schon ein Batch
SK07 gehabt |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
40 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5000299607091 |
Eigene Bewertung: |
89 Punkte |
Kaufdatum: |
05.06.2021 |
Preis: |
49,95 Euro |
Quelle: |
DrankDozijn |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Zart duftende Blütenaromen mit einem Hauch frischer
Birne. Süße und fruchtige Ananasnoten mit einem Hauch von Zitrusfrüchten.
Geschmack: Glatte und süße, reife Honigmelonenscheiben, fruchtige Birnen-
und Zitronensorbets.
Abgang: Lange, erfrischende, schimmernde Süße. |
|
 15:11 min. |
 9:42 min. |
 9:35 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
 2 Fotos |
Name: |
Glansa |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Batch GL06 |
Fasstyp:
1st Fill American Oak mit finish in Peated Casks.
Bottlecode: LKPN 6226, 2019/17/11 21:45
In der Nase habe ich leichten Rauch, nicht sehr intensiv, aber deutlich da.
Ebenfalls MAlz und Süße, Vanille und Honig sind deutlichm und zum Schluß kommt
noch eine schöne Würze. Auch im Mund kommt sofort der Rauch, aber auch hier
nicht sehr stark. Süß, würzig und malzig. Leider habe ich keinen Highland Park
12 Jahre da zum vergleich. Könnten sehr ähnlich sein. Zwar andere Company, aber
beide von den Orkney Inseln. Mangos finde ich nicht. Er ist nicht jung, aber
eiine Flasche reicht. Flasche leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
40 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5000299607176 |
Eigene Bewertung: |
88 Punkte |
Kaufdatum: |
06.06.2023 |
Preis: |
47,90 Euro |
Quelle: |
Whiskyzone |
 |
Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Intensiv mit Noten von Waldhonig,
tropischen Früchten und etwas rauch.
Geschmack: Cremig und weich auf der Zunge. Erneute Süße von Honig und
Noten von Mango. Dahinter etwas rauch und Eiche.
Abgang: Mittelang und leicht trocken. |
 15:11 min. |
 15:11 min. |
 9:42 min. |
 9:35 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
 2 Fotos |
Name: |
10 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Small Batch |
Fasstyp: American Oak
Bottlecode: LKPV 5042, 2024/08/26 13:16
Eine angenehme milde Zitrusnote kommt zuerst in der Nase, erst dann bemerkt man
die 48% Alkohol, aber nicht unangenehm. Malz ist da und eine gewisse Süße
ebenso. Aber die Ananas und Mangos finde ich nicht. Im Mund ist er süß, etwas
würzig, aber nicht zu viel. Die Zitrusnoten sind wieder da, aber auch nur sehr
leicht. Mit etwas Wasser verdünnt schmeckt er gut, unverdünnt ist er mir dann
doch zu alkoholisch. Für das Geld keine weitere Flasche.
Flasche leer |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
48 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5000299607756 |
Eigene Bewertung: |
88 Punkte |
Kaufdatum: |
07.01.2025 |
Preis: |
53,90 Euro |
.de |
Whisky.de |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Noten von frischen Ananasscheiben und
Mangoeis führen zu Noten von köstlicher Crème Brûlée, Pfannkuchen mit
Honigüberzug und Zimtschnecken mit einem Hauch von Zitrusschale.
Geschmack: Noten von Apfelkompott mit wärmenden Gewürzen und serviert mit
Vanillepudding paaren sich mit leichten Noten von Banane, verkohltem Eichenholz
und Milchschokolade.
Abgang: Fruchtig und würzig. |
 26:13 min. |
 14:52 min. |
 11:05 min. |
 12:03 min. |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
All images © copyright by Scapa |
 |
Letzte Aktualisierung: 1o.o1.2o25 |
|
 |
|