 |
 |
Bei A. D. Rattray geht das Engagement für Whisky auf das Jahr 1868 zurück,
als die Familie begann, Schottlands beste Fässer mit Single Malt Whisky
auszuwählen und zu reifen. Andrew Dewar Rattray eröffnet ein
Lebensmittelgeschäft in Glasgow und verkauft Wein und Olivenöl aus Europa,
dunklen Rum aus Jamaika und schottischen Whisky. Andrew Dewar Rattray baut ein sehr erfolgreiches Vertriebsnetz auf.
Seit vielen Jahren verkaufte er Whisky von berühmten Highland Malt Brennereien,
einschließlich Stronachie, an Händler, Zöllner und Glasgows Blending Houses.
1910 stirbt Andrew Dewar Rattray. |
|
 |
 |
Stanley P. Morrison, der Vater von Stanley Walker Morrison, geht zu
William Walker - einem unternehmungslustigen Whisky-Broker, der seit Mitte des
19. Jahrhunderts im Verschneiden, Abfüllen und Verteilen von Whisky tätig ist.
Nach den wirtschaftlichen Katastrophen der 1920er Jahre wird die Firma A. Dewar
Rattray an William Walker & Co. verkauft.
Stanley P. Morrison heiratet Elizabeth Walker, die Tochter von William Walker.
Stanley P Morrison Ltd kauft Bowmore Islay Distillery,
Glen Garioch Highland
Distillery und die Auchentoshan Lowland Distillery.
Suntory, eine japanische Brau- und Destillationsfirma, erwirbt eine Beteiligung
an Morrison Bowmore Distillers Ltd. und übernimmt später die volle
Eigentümerschaft.
Morrison Bowmore Distillers wuchs weiter mit der Familie Morrison an der Spitze
und entwickelte sich zu einem äußerst erfolgreichen Whisky-Maklerunternehmen.
Später entwickelte sich ein Markengeschäft, als das Interesse an Single Malts
zunahm.
Der Vorsitzende Stanley Walker Morrison, der Sohn von Stanley P. Morrison,
erwirbt A. D. Rattray Ltd von seiner Tante, Frau W. E. Bruce (geborene Walker).
Das Wiederaufleben von A. D. Rattray Ltd begann unter der Anleitung von Stanley
Walker Morrison mit dem Kauf einer Originalflasche Stronachie-Whisky aus dem
Jahr 1904 auf einer Auktion um den Whisky mit Hilfe der
Benrinnes Brennerei zu reproduzieren,
diese kam dem Charakter der alten Stronachie Brennerei sehr nahe.
Die
Abenteuer der Morrisons mit Whisky werden mit der Eröffnung der
Clydeside
Distillery in Glasgow, einer Schwesterfirma, fortgesetzt. 2018 feiert A. D. Rattray sein
150-jähriges Bestehen mit Whisky. |
 |
Land: Gründungsjahr: Gründer: Webseite: |
Schottland 1868 Andrew Dewar Rattray
www.adrattray.com |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
 |
Folgende Flaschen habe ich schon probiert: |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Name: |
10 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Small Batch Release |
Fasstyp: Bourbon Oak Casks
Die Stronachie-Brennerei wurde in den abgelegenen Ochil Mountains in Perthshire
von Alexander & MacDonald gebaut und war zwischen 1890 und 1928 geöffnet. Mit
dem Kauf einer Originalflasche Stronachie-Whisky aus dem Jahr 1904 auf einer
Auktion wurde der Whisky mit Hilfe der Benrinnes Brennerei reproduziert.
Sehr malzige, süße und würzige Nase, der Alkohol ist gut eingebunden, nicht
stechend. Vielleicht noch etwas Honig aber wenig Frucht. Er ist auch sehr hell,
wie ein etwas dunkler Weiswein. Im Mund leicht würzig, süß und malzig. Ab dem
zweiten Schluck deutlich milder mit kurzem Abgang. Leicht öliges Gefühl im Mund.
Mal wieder einer der weniger leckeren Whiskys, nicht schlecht aber doch eher
langweilig. Keine weitere Flasche.
Flasche leer |
Unabhängige Abfüller: |
A. D. Rattray |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Ja |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
43 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5060056921495 |
Eigene Bewertung: |
85 Punkte |
Kaufdatum: |
04.09.2019 |
Preis: |
32,50 Euro |
Quelle: |
Whiskyzone |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
|
Verkostungsvideos: |
Aroma: Weicher Honig, erdiges Heidekraut und
malzige Süße.
Geschmack: Mit saftigem Honig und Keksen verfeinern, dann mit Pfeffer-
und Getreidenoten verfeinern.
Abgang: Ein perfekt ausbalancierter und verführerischer Dram. |
|
|

9:01 min. |
|
|
|
|
 |
 |
  |
|
 |
|