 |
 |
 |
 |
 |
 |
Tobermory ist eine Whiskybrennerei in der Stadt Tobermory auf der Insel
Mull. Die Tobermory Distillery wurde 1798 gegründet, war aber bereits im 19.
Jahrhundert über längere Zeiträume geschlossen. Von 1916 bis 1930 war sie im
Besitz der Distillers Company Ltd. (DCL) und von 1930 bis 1972 wieder
geschlossen. 1972 wurde die Destillerie als Ledaig Distillery (Tobermory) Ltd.
wieder eröffnet, nun sogar auf 4 Brennblasen erweitert, musste jedoch schon bald
nach einem Konkurs in 1975 schließen. 1978 wurde die Destillerie an
Kirkleavington Property verkauft und wieder in Tobermory umbenannt. Von 1981 bis
1989 war die Destillerie geschlossen, ab 1990 wurde wieder in kleinem Umfang
produziert. 1993 wurde die Destillerie von Burn Stewart Distillers Ltd.
übernommen.2013 kaufte die südafrikanische Distell Group Ltd.
die Burn Stewart Distillers für £160m. Am 31. März 2017 stellte die Brennerei
die Produktion für ca. 24 Monate ein, um Sanierungsmaßnahmen auf dem Gelände
durchzuführen. |
|
 |
 |
Das Wasser der zur Region Highlands/Islands gehörenden Brennerei stammt aus dem
Mishnish Loch. Das verwendete Malz kommt aus der Port Ellen-Mälzerei. Die
Brennerei verfügt über einen Maischbottich (4,5 t) aus Gusseisen, vier
Gärbottiche (zusammen 92.000l) aus Douglasienholz, zwei wash stills (je 18.000l)
und zwei spirit stills (je 16.000l).
Tobermory ist nicht rauchig,
Ledaig ist die rauchige Variante der Brennerei. |
 |
 |
 |
Alle Infos und mehr gibt es hier: |
 |
|
Bedeutung des Namens:
(schottisch-gälisch Tobar Mhoire, Marias Brunnen) ist der Hauptort der
Isle of Mull. |
 |
 |
 |
Land: |
Schottland |
Addresse: Tobermory Distillery Isle of Mull,
PA75 6NR Scotland |
Brennereinamen vom schottischen
Schauspieler "Brian Cox" richtig ausgesprochen:

 |
Region: |
Inseln |
Gründungsjahr: |
1798 |
Gründer: |
John Sinclair |
Eigentümer: |
CVH spirits |
Produktionsvolumen: |
1.000.000 Liter |
Webseite: |
http://tobermorydistillery.com/ |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video's von und über die Brennerei: |
 |
 |
Schottland Reisebericht - Tobermory.
Von Dennis Mohr Lichtbildkreationen aus dem Jahr 2018 Spieldauer: 9:01 min. |
 |
 |
Tobermory Distillery, Isle of Mull.
Von Burn Stewart aus dem Jahr 2011 Spieldauer: 5:27 min. |
 |
 |
Tobermory, town & distillery.
Von ducksingel aus dem Jahr 2017 Spieldauer: 6:08 min. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Name: |
10 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp: Ex-Bourbon
Casks
Bottlecode: P032806 14223, 6 10:48 BB
Erste Nase eher verhalten, man riecht nicht so viel, etwas Zitrusnoten. die 46,3
% spürt man, etwas alkoholisch scharf. Etwas Malz. Im Mund weich und angenehm,
keine alkoholische Schärfe. Vanille und Zitrusnoten sind da, Malz und Süße und
weniger Würze. Die Vanille kommt dann immer stärker durch. Er schmeckt mir, aber
ob eine große Flasche folgt? Muss ich mal überlegen. Vielleicht wird er mit
etwas Wasser besser. Auch er hatte diese "Brot" Assoziationen wie der Bowmore 10
Tempest, nur ohne Rauch. Miniatur leer |
Färbung: |
Ja |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,05 Liter |
Alkoholgehalt: |
46,3 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5029704217410 |
Eigene Bewertung: |
89 Punkte |
Kaufdatum: |
29.06.2016 |
Preis: |
5,40 Euro |
Quelle: |
Bonner Pfeifenhaus |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Reichhaltiger Inselcharakter mit verlockenden
Noten von Gras, Malz, Lebkuchen, gedünstetem Fruchtsirup und fein polierter
Eiche.
Geschmack: Herrlich glatt und samtig. Ein elektrisches Aroma aus
Früchten, fein gewürztem Lebkuchen, Akazienhonig und Anis sorgen für eine
raffinierte Süße, die ein absolutes Paradies darstellt.
Abgang: Ingwer und würzige Eiche treffen auf Bitterschokolade und Mandel,
bevor sie sanft mit dem süßesten Meersalz verblassen. |
 9:21 min. |
 11:58 min. |
 29:45 min. |
 8:02 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
12 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp: 1st Fill
Ex-Bourbon & Virgin Oak
Bottlecode: 20187211510:5519200
Würzige, malzige aber auch süße Nase. Aber man riecht schon, das die 46,3 %
einen starken Antritt haben. Wie in der Nase erwartet hat er einen
kräftig-würzigen Antritt, aber auch gleich mit einer schönen süßen Note. Zitrus
Noten hat er kaum bis keine für mich gehabt. Ein guter Malt, ohne zu glänzen und
eine Flasche reicht.
Flasche leer |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
46,3 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5029704219612 |
Eigene Bewertung: |
89 Punkte |
Kaufdatum: |
06.06.2021 |
Preis: |
37,95 Euro |
Quelle: |
DrankDozijn.nl |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Reiche Frucht-, Orangen- und Zitrusnoten, frische
florale Anklänge und reiche Eiche mit Vanille und Gewürzen.
Geschmack: Süße Orange und Zitrus, cremiges Karamell und reichhaltige
Vanille mit würzigen Anklängen von Zimt und Nelke.
Abgang: Lange und anhaltende Vanille und Würze. |
 6:37 min. |
 32:01 min. |
 31:46 min. |
 12:13 min. |
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Name: |
10 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
|
Fasstyp: Ex-Bourbon Casks
Bottlecode: P035867 15219, 6 13:37 BB
Schöne angenehme süße, rauchige Nase. Find ihn fruchtiger als den Caol Ila 12
Jahre den ich quer probiert habe, der Caol Ila aber deutlich rauchiger. Das
maritim-salzige finde ich nicht. Interessant milde Nase. Im Mund würziger
Antritt durch die 46,3 %. Aber nicht unangenehm oder alkoholisch. Rauch auch
deutlich da. Speichelfluss. Ölige Textur im Glas und im Mund. Aber das Sample
reicht dann doch erstmal.
Miniatur leer |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,05 Liter |
Alkoholgehalt: |
46,3 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5029704217441 |
Eigene Bewertung: |
88 Punkte |
Kaufdatum: |
29.06.2016 |
Preis: |
5,40 Euro |
Quelle: |
Bonner Pfeifenhaus |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Süßer, salziger Rauch mit ausgeprägtem
Inselcharakter und verspielten Noten, die an mildes Antiseptikum, Kreosot,
Wachspolitur, Minzschokolade und florale Meeresaromen erinnern. Weicher Torf,
sanfter Rauch.
Geschmack: Verlockend süßer, medizinischer Geschmack mit verlockenden
Funken aus würzigem Pfeffer und getrockneten Früchten mit reichem Torfrauch und
einer samtigen Vanille- und Malzcreme.
Abgang: Eine wundersame Verbindung von feinwürzigem weißem Pfeffer, der
lebendigen Süße von Lakritz und einem Schuss Nelken mit einer exquisiten,
anhaltenden Salzigkeit. |
 9:03 min. |
 8:06 min. |
 12:38 min. |
 9:51 min. |
|
|
|
 |
 |
 |

2 Fotos |
Name: |
18 Jahre |
Eigene Beschreibung |
 |
 |
|
|
Namenszusatz: |
Limited Release |
Fasstyp: Small Batch Spanish Sherry
Wood Finish
Bottlecode: P037166 L5 09:16 15324
Dunkle Früchte in der Nase und deutlich weniger Rauch als der 10er, oder der
Caol Ila. Eher eine zurückhaltende Nase. Beim ersten Schluck etwas muffiger
Rauch, aber wieder der Sherry Einfluss zu schmecken. Dieser Whisky brauch mehr
als ein 2 cl Sample, froh eine Flasche zu haben, schmeckt gut und ich mag ihn,
trotz der "Muff-Note" im Rauch.
Flasche geschlossen, Sample leer.
Flasche im Winter 2024 verkauft |
Färbung: |
Nein |
Kühlfilterung: |
Nein |
Inhalt: |
0,7 Liter |
Alkoholgehalt: |
46,3 % |
Limitierung: |
|
Barcode: |
5029704218059 |
Eigene Bewertung: |
89 Punkte |
Kaufdatum: |
11.03.2016 |
Preis: |
104,50 Euro |
Quelle: |
Whisky.de |
 |
Offizielle Geschmacksnoten: |
Verkostungsvideos: |
Aroma: Reichhaltiger, fruchtiger Sherryrauch, schöne
Balance aus Phenolen, Seetang und leichtem Kreosot, getrockneten Chiliflocken,
würzigem schwarzem Pfeffer mit einem Hauch süßer Eiche.
Geschmack: Kraftvoll, reichhaltig, Sherry, rauchige Kräuteraromen,
Orangenschale, Kaffee, ein Hauch von Meersalz, Tabak und weißem Pfeffer.
Abgang: Lang und ziemlich scharf mit mehr Rauch, einem Hauch von Lakritz
und Meerspray. |
 7:54 min. |
 7:29 min. |
 43:23 min. |
 9:18 min. |
|
|
|
|
 |
 |
 |
All images © copyright by Tobermory |
 |
Letzte Aktualisierung: 17.o3.2o19 |
|
 |
|